Das COMfortel WS-500M ist ein IP-DECT-Mehrzellensystem, mit dem gleichzeitig bis zu 60 mobile Gespräche auf großer Fläche unterbrechungsfrei und in bester Qualität geführt werden können. Unternehmen wie Autohäuser oder Speditionen, bei denen große Reichweite ein Muss ist, kommen an diesem modular erweiterbaren System nicht vorbei.
Es ist vollständig digital verschlüsselt, bietet also ein Höchstmaß an Manipulations- und Abhörsicherheit.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V03 10/2020 | ||
Leitfaden zur Planung und Messung, Anleitung Messkoffer | V01 09/2019 | ||
V01 09/2019 | |||
V01 09/2019 | |||
Erweiterte Informationen | V02 01/2020 | ||
V03 10/2020 | |||
V03 10/2020 | |||
Open-Source-Lizenzen COMfortel WS-500 | V2.36.0 | Online | |
Konformitätserklärung | V01 06/2019 |
Bestimmungsgemäße Verwendung: Beschreibung überarbeitet
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA): Beschreibung überarbeitet
Einzellensystem mit COMfortel WS-500S: Beschreibung überarbeitet
Geräterolle festlegen und Gerät zurücksetzen (nur COMfortel WS-500M): Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Geräte zurücksetzen (nur COMfortel WS-500S): Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Profile für Provider- und TK-Anlagen konfigurieren > Distinctive Ringing: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Not-Reset auf Werkseinstellungen: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Profile für Provider- und TK-Anlagen konfigurieren > Distinctive Ringing: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Not-Reset auf Werkseinstellungen: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Bei der Montage von DECT- Basisstationen ist Folgendes zu berücksichtigen:
Montieren Sie Basisstationen zur Funkabdeckung innerhalb des Gebäudes immer an Innenwänden.
Die optimale Montagehöhe einer Basisstation liegt, je nach Raumhöhe, zwischen 1,8 und 3 m. Wenn Sie die Basisstationen niedriger anbringen, können Störungen durch Mobiliar oder bewegliche Gegenstände auftreten. Ein Mindestabstand von 0,50 m zur Decke sollte eingehalten werden.
Er wird empfohlen, alle Basisstationen auf der gleichen Höhe zu montieren.
Montieren Sie die Basisstation nicht in Zwischendecken, Schränken oder sonstigen geschlossenen Einrichtungsgegenständen. Abhängig von den verwendeten Materialien kann das dieFunkabdeckung erheblich reduzieren.
Die Basisstation sollte senkrecht angebracht werden.
Ort und Ausrichtung der installierten Basisstation sollten identisch sein zu der als optimal bewerteten Position bei der Messung.
Vermeiden Sie die unmittelbare Nähe von Kabelkanälen, Metallschränken und sonstigen größeren Metallteilen. Diese können die Abstrahlung vermindern und Störsignale einkoppeln. Sie sollten einen Mindestabstand von 50 cm einhalten.
Auf der Vorderseite der COMfortel WS-500M sind zwei LED´s und eine Taste:
Im Auslieferzustand sind alle WS-500M als Basisstation konfiguriert.
Wird die WS-500M erstmalig in Betrieb genommen, blinkt die linke LED langsam Grün (Unabhängig ob DHCP im Netzwerk aktiv)
Mit der Gerätetaste auf der Vorderseite kann die Rolle des Gerätes geändert werden. Dazu wird die Taste mindestens 10 Sekunden lang gedrückt, bis beide LED´s aus sind.
Nun kann durch kurzes drücken der Gerätetaste zwischen folgenden Geräterollen gewählt werden:
Basisstation:
Die gewünschte Geräterolle kann aktiviert werden, indem die Gerätetaste mindestens 3 Sekunden, aber weniger als 10 Sekunden gedrückt wird.
Der anschließende Bootvorang dauert bis zu 5 Minuten!
Hinweis: Das ändern der Geräterolle löscht alle Einstellungen in der WS-500M.
COMfortel WS-500S Erstinbetriebnahme ohne Provisioning.
Geräterolle (Integrator+DECT-Manager+Basisstation)
Das Gerät einschalten, es bezieht nach dem Booten Netzwerkeinstellungen per DHCP.
IP-Adresse der WS-500S aufrufen, Sprache auf Deutsch stellen. Default Zugang mit Benutzername: admin und Passwort: admin
User anlegen, Mobilteile registrieren:
Unter Mobilteile>Verwaltung den Button hinzufügen betätigen:
Regstatus auf "zur Anmeldung" setzen, Anmeldename und Benutzername (interne Rufnummer), sowie das Passwort des TN eingeben:
Mobilteil anmelden:
Mobilteil einschalten und auf "anmelden" drücken, PIN wie zuvor festgelegt eingeben. Nach erfolgreicher Anmeldung ändert sich der Status auf der WS-500S
(Achtung manueller refresh erforderlich!)
Telefonbuchnamen eingeben und den Haken bei "Telefonbuch auswählen" setzen.
- Als Serveradresse die IP-Adresse der PBX eingeben.
- LDAP Suchbasis/Suchbereich BaseDN eingeben
- Benutzername: z.B.: cn=auerswaldschandelah,dc=auerswald
- Passwort LDAP Server eingeben
Konfiguration der Telefonbuch-Einträge:
Vorname: givenName
Nachname: sn
Telefon Privat: homePhone
Telefon Büro:telephoneNumber
Telefon Mobil: mobile
Jetzt kann dem Teilnehmer das LDAP Telefonbuch zugewiesen werden:
Dazu unter Mobilteile>Verwaltung>bearbeiten> unter LDAP Authentifzierung, den Eintrag ausgewähltes LDAP Telefonbuch definieren.
In der Telefonanlage müssen, sofern noch nicht geschehen, unter Administration / SIPS/SRTP intern durch Aktivierung der Option SIPS/SRTP die notwendigen Zertifikate erzeugt werden.
Danach kann unter Teilnehmer / COMfortel WS-500 die entsprechende Basis konfiguriert und die Verschlüsselung aktiviert werden. Dies kann entweder durch setzen von Nur verschlüsselt oder Aus Administration -> SIPS/SRTP intern übernehmen erfolgen.
Besonderheiten bei der Verwendung von „Sync over Ethernet“ (IEEE 1588)
Die hier aufgeführten Angaben gelten nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften.
Importieren Sie unter Teilnehmer / IP-Provisioning / Dateiverwaltung die Datei ws500_switch_leds.xml, die Sie hier per Rechtsklick / Ziel speichern unter herunterladen können.
Vergeben Sie nun der Basis die Berechtigung auf diese Datei und speichern die Änderungen.
Die Provisionierung wird nun ausgelöst und die LEDs aller Basen des DECT-Systems werden abgeschaltet.
Um die LEDs wieder einzuschalten, muss die Datei ws500_switch_leds.xml im Dateieditor bearbeitet und das Attribut value auf 1 gesetzt werden.
Voraussetzungen:
Firmware TK-Anlage 7.8A oder neuer
Firmware WS500x 2.26.0 oder neuer
Mit der Anlagenfirmware 7.8A-000 enthalten neu erstellte Provisionierungsdateien für Geräte des Types
WS500 informationen zur Einrichtung der rufartabhängigen Klingeltöne. Diese Informationen sind
auskommentiert, da sie zu Fehlern beim der Provisionierung älterer Firmwareversionen der WS500X
DECT Basen führen.
Um die Provisionierung dieses Features einzuschalten, müssen sie folgende Schritte durchführen:
Nach erfoltger Speicherung der geänderten Datei, wird automatisch ein Provisionierungsvorgang
durchgeführt.
Nach erfolgreicher Provisionierung der Basis müssen sie alle Handteile von der Basis abmelden
und neu anmelden. Erst nach diesem Vorgang werden die neuen Menüelemente zur Auswahl
der Klingeltöne für die neuen Rufarten angezeigt und sind bedienbar.
Wichtig: Die Basisstation darf erst nach Schritt 4 mit dem lokalen Netzwerk (LAN) verbunden werden. Andernfalls ist das automatische Einleiten des Provisioning nicht möglich.
Hinweis: Über das Provisioning versorgt das vorhandene Template alle Mobilteile mit dem Anlagentelefonbuch, wenn LDAP eingerichtet und aktiviert ist.