Bereits das Basismodell unserer D-Serie überzeugt mit zahlreichen Features, die sonst nur deutlich höherpreisige Geräte bieten:
Mit sechs selbstbeschriftenden und frei programmierbaren Funktionstasten gehört eine umständliche Beschriftung über Papiereinleger der Vergangenheit an – das spart Zeit und erhöht die Flexibilität.
Sein beleuchtetes und kontrastreiches Display mit vier kontextsensitiven Softkeys garantiert eine einfache Bedienung der intuitiven Benutzeroberfläche in jeder Situation. So wird das COMfortel D-100 zu einem verlässlichen Begleiter im Büroalltag.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Erweiterte Informationen | V04 10/2020 | Online PDF | |
V04 10/2020 | Online PDF | ||
V04 10/2020 | Online PDF | ||
Konformitätserklärung D-100 / D-200 / D-Mount | V02 12/2020 | ||
Betriebsanleitung | V02 12/2019 | ||
Montageanleitung | V01 02/2019 | ||
Kurzanleitung | V01 03/2019 |
Auslieferzustand > Einrichtung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Geräte-Informationen: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Identitäten > Allgemein: Beschreibung überarbeitet
Kontakt: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Logging: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Rufverknüpfung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Töne > Priorität zur Klingeltonbestimmung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Dashboard: Einstellungspfad angepasst
Dashboard > Status-Informationen > Version des Update-Systems / Bootloader-Version: Beschreibung für neue Option ergänzt
Dashboard > Gerätename: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Identitäten > Grundeinstellungen > Klingelton: Beschreibung für neue Option ergänzt
Identitäten > Registrar > Port: Hinweis zu abweichenden Einträgen ergänzt
Update: Einstellungspfad angepasst
Update > Neustart und Auslieferzustand: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Netzwerk > IPv6 > IPv6-Modus: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Netzwerk > IPv6 > Privacy Extensions: Beschreibung für neue Option ergänzt
Telefonie > Rufsignalisierung > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Telefonie > Rufeinstellungen > Rufsignalisierung > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Klingeltöne: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Benutzer > Einstellungen > Passwort: Beschreibung überarbeitet
Zugriff > Action-URL > Action-URL-Server: Beschreibung überarbeitet
Zugriff > Logging: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Netzwerk > IPv6 Einstellungen > IPv6-Modus: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Einstellungen > Netzwerk > IPv6 Einstellungen > Privacy Extensions: Beschreibung für neue Option ergänzt
Einstellungen > Telefonie > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Identitäten > Erweiterte Einstellungen > Klingelton: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Töne > Rufartabhängige Klingeltöne: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Update: Einstellungspfad angepasst
Einstellungen > Update > Neustart / Auslieferzustand: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Über das Telefon > Gerätename: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
SPL: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Auslieferzustand > Einrichtung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Geräte-Informationen: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Identitäten > Allgemein: Beschreibung überarbeitet
Kontakt: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Logging: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Rufverknüpfung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Töne > Priorität zur Klingeltonbestimmung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Dashboard: Einstellungspfad angepasst
Dashboard > Status-Informationen > Version des Update-Systems / Bootloader-Version: Beschreibung für neue Option ergänzt
Dashboard > Gerätename: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Identitäten > Grundeinstellungen > Klingelton: Beschreibung für neue Option ergänzt
Identitäten > Registrar > Port: Hinweis zu abweichenden Einträgen ergänzt
Update: Einstellungspfad angepasst
Update > Neustart und Auslieferzustand: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Netzwerk > IPv6 > IPv6-Modus: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Netzwerk > IPv6 > Privacy Extensions: Beschreibung für neue Option ergänzt
Telefonie > Rufsignalisierung > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Telefonie > Rufeinstellungen > Rufsignalisierung > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Klingeltöne: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Benutzer > Einstellungen > Passwort: Beschreibung überarbeitet
Zugriff > Action-URL > Action-URL-Server: Beschreibung überarbeitet
Zugriff > Logging: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Netzwerk > IPv6 Einstellungen > IPv6-Modus: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Einstellungen > Netzwerk > IPv6 Einstellungen > Privacy Extensions: Beschreibung für neue Option ergänzt
Einstellungen > Telefonie > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Identitäten > Erweiterte Einstellungen > Klingelton: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Töne > Rufartabhängige Klingeltöne: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Update: Einstellungspfad angepasst
Einstellungen > Update > Neustart / Auslieferzustand: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Über das Telefon > Gerätename: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
SPL: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Auslieferzustand > Einrichtung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Geräte-Informationen: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Identitäten > Allgemein: Beschreibung überarbeitet
Kontakt: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Logging: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Rufverknüpfung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Töne > Priorität zur Klingeltonbestimmung: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Dashboard: Einstellungspfad angepasst
Dashboard > Status-Informationen > Version des Update-Systems / Bootloader-Version: Beschreibung für neue Option ergänzt
Dashboard > Gerätename: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Identitäten > Grundeinstellungen > Klingelton: Beschreibung für neue Option ergänzt
Identitäten > Registrar > Port: Hinweis zu abweichenden Einträgen ergänzt
Update: Einstellungspfad angepasst
Update > Neustart und Auslieferzustand: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Netzwerk > IPv6 > IPv6-Modus: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Netzwerk > IPv6 > Privacy Extensions: Beschreibung für neue Option ergänzt
Telefonie > Rufsignalisierung > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Telefonie > Rufeinstellungen > Rufsignalisierung > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Klingeltöne: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Benutzer > Einstellungen > Passwort: Beschreibung überarbeitet
Zugriff > Action-URL > Action-URL-Server: Beschreibung überarbeitet
Zugriff > Logging: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Netzwerk > IPv6 Einstellungen > IPv6-Modus: Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Einstellungen > Netzwerk > IPv6 Einstellungen > Privacy Extensions: Beschreibung für neue Option ergänzt
Einstellungen > Telefonie > Automatischer Rückruf: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Identitäten > Erweiterte Einstellungen > Klingelton: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Töne > Rufartabhängige Klingeltöne: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Update: Einstellungspfad angepasst
Einstellungen > Update > Neustart / Auslieferzustand: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Einstellungen > Über das Telefon > Gerätename: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
SPL: Beschreibung für neue Funktion ergänzt
Im Konfigurationsmanager der TK-Anlage unter "Teilnehmer -> Rufnummern" einen VoIP-Teilnehmer mit Gerätetyp "Standard VoIP-Telefon" anlegen und diesem die entsprechende MAC-Adresse zuweisen bzw. die MAC-Adresse eintragen.
MAC-Adresse des Telefons ermitteln.
Diese befindet sich auf der Verpackung sowie auf der Rückseite des Telefons.
Fügen Sie in der FritzBox unter System / Fritz!Box Benutzer einen neuen Benutzer für die VPN-Verbindung des Telefons hinzu, z.B. D400Home und legen ein sicheres Kennwort fest; eine E-Mail-Adresse muss nicht eingetragen werden.
Geben Sie diesem Benutzer die Berechtigung VPN, alle anderen Berechtigungen werden für die VPN-Verbindung nicht benötigt; auch die Option Zugang auch aus dem Internet erlaubt muss nicht aktiv sein.
Übernehmen Sie die Einstellungen und lassen sich im Anschluss die VPN-Einstellungen anzeigen.
Notieren Sie sich den Benutzernamen, das von Ihnen vergebene Kennwort, die Serveradresse (feste externe IP oder Dyn-Adresse) und den IPSec-Schlüssel.
Im Webinterface des Apparates muss auf dem Reiter VPN die Verbindung über den VPN-Schalter aktiviert und IPsec Xauth PSK als VPN-Typ gesetzt werden.
Tragen Sie nun folgende Daten ein:
Wenn Sie die Einstellungen speichern, wird die VPN-Verbindung aufgebaut. Der erfolgreiche Verbindungsaufbau wird in der obersten Displayzeile des D-400 mit einem Schlüsselsymbol signalisiert.
Eine Taste kann mit der Funktion VPN belegt werden, um die VPN-Verbindung bei Bedarf komfortabel ein- oder ausschalten zu können; die Verbindung kann auch über das Menu des Telefons unter Einstellungen / Netzwerk / VPN gesteuert werden.
Damit der Apparat eine Identität durch den VPN-Tunnel registrieren kann, muss in der betreffenden Identität, auf dem Reiter Erweiterte Einstellungen, der Interface-Typ von Netzwerk auf VPN umgestellt werden.
Ab Telefon-Firmware 1.4A und Anlagen-Firmware 7.6B ist es möglich, an Telefonen der D-Serie per Action-URLs eine Wahl einzuleiten.
Wenn das Telefon nicht über die TK-Anlage provisioniert wird, muss folgendes zur manuellen Einrichtung beachtet werden:
Als Beispiel die Belegung einer Taste mit der Funktion "Zielwahl":