Folgende TK-Anlagen unterstützen PBX Call Assist 3:
Unterstützte Betriebssysteme
Server-PC
- Windows® Server 2019
- Windows® Server 2016
- Windows® Server 2012 R2
- Windows® Server 2012 R1 (eingeschränkter Funktionsumfang)
- Windows® Server 2008 R2 Service Pack 1
Client-PC
- Windows® 8.1
- Windows® 10
- macOS High Sierra (10.13)
- macOS Mojave (10.14))
Hinweis:
Sie können PBX Call Assist 3 45 Tage lang testen. Dafür benötigen Sie keinen Lizenzschlüssel. Sie können abhängig von der TK-Anlage maximal 4 oder 8 Clients testen. Lizenzen können über den Auerswald Shop shop.auerswald.de erworben werden.
Dieses Update behebt zwei Sicherheitslücken hoher Bewertung (CVE-2018-25032, CVSS Score 7.5) und (CVE-2022-0778, CVSS 3.1 Score 7.3):
PROCALL-1905
Die Systeminformationen am ProCall Client für Windows zeigen jetzt auch aktuelle Betriebssystemversionen an. (Einschl. Windows 11 und Server 2022)
PROCALL-1886
Release Note Hinweis für die Windows Client Versionen 7.4.0 und 6.4.25. Es wurde eine Sicherheitslücke (CVE-2022-0778) in der Bo-ringSSL Library im WebRTC Code des Windows Clients geschlos-sen. References ========== URL for this Security Advisory: [https://www.openssl.org/news/secadv/20220315.txt] Note: the online version of the advisory may be updated with additional details over time. For details of OpenSSL severity classifications please see: [https://www.openssl.org/policies/secpolicy.html] bor-ingssl / boringssl /c7a3c46574e7fc32357b2cc68f961c56c72b0ca4 Don't loop forever in BN_mod_sqrt on invalid inputs.
PROCALL-1954
Anfälligkeit für zlib memory corruption (CVE-2018-25032).
SIX-2502
Es wurde ein Problem behoben, dass beim Benutzer im Client unter „weitere Leitungen“ eingetragene Rufnummern im Monitor und Favoriten erschienen sind.
SIX-2309
Im UCServer Admin wurde in Services „Pusch notification“ tab nicht korrekt sortiert. Der Fehler wurde behoben.
SIX-2514
Die Export Funktion im UCServer hatte Probleme mit Umlauten und es kam beim erstellen der Zip-Datei zu einem UTF8 Fehler. Das Problem wurde behoben.
Aus Sicherheitsgründen unterstützt der ProCall Client ab Version 6.4.4.xxxx nur noch TLS 1.2.
Wird der UCServer hinter einem Web-Proxy verwendet, ist die Verbindung zu UCConnect nicht möglich.
Wird der UCServer in 64-Bit Architektur installiert, so ist darauf zu achten, dass kein 32-Bit Access Database Engine Treiber im System installiert ist. Das Problem tritt meistens auf, wenn ein Office 32-Bit auf dem System installiert ist oder nachträglich installiert wird.
Nachträglich findet man die 64-Bit Access Database Engine Installationsdatei im Unterverzeichnis "Supportfiles" des UCServer Installationsverzeichnisses (im Normalfall C:\Program Files\estos\UCServer)
Für Neuinstallationen kann bei der Installation die SQLite Datenbank anstelle der Access Datenbank verwendet werden.
Die Anzahl der Verbindungen zu einem Clientbetriebssystem sind in der Microsoft EULA beschränkt. Bitte vergewissern Sie sich vor der Installation des UCServers auf einem Clientbetriebssystem, ob die Anzahl der Verbindungen nicht überschritten wird (Mehrnutzungsszenarien – Geräteverbindungen).
Microsoft Lizenzbestimmungen: http://www.microsoft.com/de-de/useterms/
Bei Verwendung von mehreren Bildschirmen ist es nur möglich, den Monitor an den äußeren Rändern der Gesamtfläche zu docken.
Während der Bildschirmfreigabe können erhöhte Rechte (UAC Dialog) nicht von der Remote Seite aus erteilt werden. Die Bedienung des UAC Dialoges muss durch den freigebenden Benutzer erfolgen.
Folgende Registry Keys funktionieren für die Gesprächsfenstererweiterung (Conversation Window Extension/CWE) beim Softphone nicht.
Der Konferenzstarter kann die beiden weiteren Teilnehmer der Konferenz nicht verbinden und die Konferenz dadurch verlassen