Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 21.03.2024 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Verbesserungen
Deutliche Fehlermeldungen im Fall eines nicht funktionierenden Backups.
Verhinderung unnötiger Meldungen.
Fehlerbehebungen
Daten gelöschter Postausgangsserver wurden unter Umständen weiterhin verwendet.
Beim Anlegen eines neuen Feiertags wurde immer ein zusätzlicher Feiertag am Folgetag angelegt.
Irreführende Fehlermeldung bei Inbetriebnahme von FONtevo Telefonen an COMtrexx Next.
Die Signalisierung an DECT-Mobilteilen funktionierte nicht, wenn dem Benutzer mehrere Telefone zugeordnet waren.
In der Anrufliste des PBX Call Assist wurde bei nicht erfolgreichen Rufen anstelle der gewählten externen Rufnummer die interne Benutzerrufnummer angezeigt.
Nur COMtrexx Flex: Der Auslieferzustand konnte nicht mit der Taster-Funktion hergestellt werden.
Nur COMtrexx Business: Ein nicht benötigter gesteckter USB-Stick führte nach dem Update auf Version 2.2.1 zu nicht funktionierenden Voicemail- und Faxboxen. Jetzt wird der USB-Stick wieder ignoriert.
Nach Text vor Melden wurde Wartemusik in der Rufphase eingespielt, auch wenn die Funktion ausgeschaltet war.
Administration > Netzwerk > Serverdienste > SFTP-Server: Überflüssige Einstellungen entfernt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung COMtrexx VM für Microsoft Hyper-V | V08 11/2023 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Erweiterte Informationen | V09 02/2024 | Online PDF | |
V09 02/2024 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 21.03.2024 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx VM HyperV ab Firmwareversion 2.0
Redaktionelle Änderungen
Links zu COMtrexx-Support und zur COMtrexx-Hilfe mit verbesserten und umfassenden Informationen.
Zusätzliche Sprachen.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.2
Neue Beschreibungen
Neue COMtrexx-Hardware.
Geänderte Beschreibungen
Anpassungen und Hinweise im Umfeld SMTP-Server und Absender.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 19.02.2024 |
Wir empfehlen nach dem Update auf Version 2.0 den Browser-Cache zu löschen, damit alle Seiten korrekt dargestellt werden.
Für das Update auf Version 1.6.0 oder höher wird zwingend die Version 1.4.10 benötigt. Nach dem Update auf Version 1.4.10 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.4.10 (Downgrade) nicht mehr möglich. Nach dem Update auf Version 1.6.3 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.6.3 (Downgrade) nicht mehr möglich. Sollte dies nötig werden, wenden Sie sich an den Auerswald Support/FONtevo Support.
Das Update auf Version 1.8.2 oder höher kann eine Verbesserung der Audioqualität bewirken. Damit die dazu notwendigen Veränderungen wirksam werden, muss nach dem Update einmalig ein doppelter Neustart erfolgen (üblicher Neustart nach dem Update plus zusätzlicher Neustart).
Ab Version 2.0.3 bieten wir den Download der Installationsdatei ausschließlich als Gratisprodukt über unseren Onlineshop an.
Ihr individueller Link zum Download wird nach dem Kaufprozess im Onlineshop zur Verfügung gestellt unter: Mein Konto > Voucher/Download
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Testlizenzen über den Try-Out Modus
Für Testzwecke beinhaltet die COMtrexx VM einen Try-Out Modus. In diesem Modus stehen Ihnen drei kostenfreie Testlizenzen zur Verfügung. Die Gültigkeitsdauer der Testlizenzen beträgt 14 Tage. Der Try-Out Modus ist in der regulären COMtrexx Software enthalten und muss vor der Initialisierung des Systems für die Nutzung von Testlizenzen aktiviert werden.
Bitte beachten Sie: Nach der Initialisierung des Systems werden die kostenfreien Lizenzen automatisch gelöscht. Für die produktive Nutzung der COMtrexx müssen kostenpflichtige Floating-User-Lizenzen eingespielt werden.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Allgemeine Informationen
Neue Hardware-Variante COMtrexx Flex für bis zu 250 Benutzer verfügbar.
Verbesserungen
Proxy-Server für COMfortel SoftPhone umbenannt in Proxy-Server für Online-Dienste.
Diverse Texte im Umfeld COMtrexx Control Center.
E-Mails konnten nicht versendet werden, wenn die E-Mail-Adresse des Absenders nicht zum Server passte. Jetzt wird bei nur einem eingerichteten Postausgangsserver eine beliebige E-Mail-Adresse akzeptiert. Wenn Sie mehr als einen Postausgangsserver einrichten, müssen die Domains der Absender mit den Adressen der zugehörigen Postausgangsserver übereinstimmen, damit E-Mails versendet werden (z. B. emailcomtrexx@web.de mit smtp.web.de).
Fehlerbehebungen
Das automatische Beenden einer InterCom-Verbindung funktionierte nur beim auslösenden Telefon, nicht aber beim InterCom-Ziel.
Auto-Provisioning (Zero-Touch) von Snom-Telefonen war nicht mehr möglich.
Der Status umgeleiteter Benutzer wurde unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
Über die Weboberfläche gelöschte Boxen waren nicht korrekt gelöscht und wurden nach einem Neustart wieder angezeigt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung COMtrexx VM für Microsoft Hyper-V | V08 11/2023 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Erweiterte Informationen | V09 02/2024 | Online PDF | |
V09 02/2024 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 19.02.2024 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx VM HyperV ab Firmwareversion 2.0
Redaktionelle Änderungen
Links zu COMtrexx-Support und zur COMtrexx-Hilfe mit verbesserten und umfassenden Informationen.
Zusätzliche Sprachen.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.2
Neue Beschreibungen
Neue COMtrexx-Hardware.
Geänderte Beschreibungen
Anpassungen und Hinweise im Umfeld SMTP-Server und Absender.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Open-Source-Lizenzen | 07.12.2023 | ||
Datenschutzerklärung | V06 11/2023 |
Wir empfehlen nach dem Update auf Version 2.0 den Browser-Cache zu löschen, damit alle Seiten korrekt dargestellt werden.
Für das Update auf Version 1.6.0 oder höher wird zwingend die Version 1.4.10 benötigt. Nach dem Update auf Version 1.4.10 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.4.10 (Downgrade) nicht mehr möglich. Nach dem Update auf Version 1.6.3 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.6.3 (Downgrade) nicht mehr möglich. Sollte dies nötig werden, wenden Sie sich an den Auerswald Support/FONtevo Support.
Das Update auf Version 1.8.2 oder höher kann eine Verbesserung der Audioqualität bewirken. Damit die dazu notwendigen Veränderungen wirksam werden, muss nach dem Update einmalig ein doppelter Neustart erfolgen (üblicher Neustart nach dem Update plus zusätzlicher Neustart).
Ab Version 2.0.3 bieten wir den Download der Installationsdatei ausschließlich als Gratisprodukt über unseren Onlineshop an.
Ihr individueller Link zum Download wird nach dem Kaufprozess im Onlineshop zur Verfügung gestellt unter: Mein Konto > Voucher/Download
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Testlizenzen über den Try-Out Modus
Für Testzwecke beinhaltet die COMtrexx VM einen Try-Out Modus. In diesem Modus stehen Ihnen drei kostenfreie Testlizenzen zur Verfügung. Die Gültigkeitsdauer der Testlizenzen beträgt 14 Tage. Der Try-Out Modus ist in der regulären COMtrexx Software enthalten und muss vor der Initialisierung des Systems für die Nutzung von Testlizenzen aktiviert werden.
Bitte beachten Sie: Nach der Initialisierung des Systems werden die kostenfreien Lizenzen automatisch gelöscht. Für die produktive Nutzung der COMtrexx müssen kostenpflichtige Floating-User-Lizenzen eingespielt werden.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Allgemeine Informationen
Neue Hardware-Variante COMtrexx Next für kleine Ausbaustufen bis 40 Benutzer verfügbar.
Sicherheit
Verbesserte Sicherheit und Kompatibilität (Aktivierung TLS 1.3 für SIP und WEB, Entfall von TLS 1 und 1.1).
Neue Funktionen
Mit der Version 2.2 des COMtrexx Control Centers kann zukünftig eine Fernkonfiguration über den Auerswald Remote Access (ARA) Server eingeleitet werden.
Es besteht jetzt unter den folgenden Voraussetzungen die Möglichkeit, eine zweite Netzwerkschnittstelle in der TK-Anlage einzurichten.
Verbesserungen
Verbesserter E-Mail-Versand mit neuem SMTP-Server. E-Mails können jetzt auch über Microsoft 365 versendet werden. Unter Umständen ist die Einrichtung weiterer/neuer Postausgangsserver erforderlich.
Es kann jetzt für IP-Geräte festgelegt werden, welches IP-Protokoll für die Verbindung zur COMtrexx vom Gerät verwendet werden soll.
Alle Informationen zu Hardware- und VM-Varianten sind jetzt auch in der Online-Hilfe verfügbar.
d-series_template.xml: Um wiederholte Subscriptionversuche auf eine Voicemailbox nach dem Ausloggen (Roaming User) zu verhindern, wurde im Template der COMfortel D-Serie für die Identität ein Subscription Failure Handling ergänzt. In individuell angelegte Provisioning-Dateien muss diese Änderung manuell übertragen werden.<subscriptionFailureHandling>
... </subscriptionFailureHandling>
Eine Konfiguration kann jetzt von einer COMtrexx-Variante in eine bestimmte andere übernommen werden.
Fehlerbehebungen
Bei einigen Providern war das Versenden von Faxnachrichten im eigenen Ortsnetz nicht möglich.
Hinweis: Wurde als Workaround vorübergehend anstelle des externen Geräts Fax ein analoges Telefon und ein Benutzer eingerichtet, muss dies wieder rückgängig gemacht werden.
Betrifft nur Version 2.2.0 COMtrexx Next: Nach dem Löschen aller Kontakte war keine Anmeldung mehr möglich.
Bei ausgeschalteter Automatischer Amtholung wurde die 0 zur Amtholung nicht in die Kontakte übertragen. Über die Kontakte eingeleitete externe Rufe schlugen fehl. Jetzt prüft LDAP beim Anfordern einer Rufnummer die automatische Amtholung. Hat die zu liefernde Rufnummer mehr als 4 Stellen wird sie als extern angesehen und eine Amtskennziffer vorangestellt.
Hinweis: Für die wenigen Ausnahmen, bei denen auch Rufnummern mit weniger als 5 Stellen extern sind, müssen diese mit Ortsvorwahl eingetragen werden.
Bei ausgeschalteter Automatischer Amtholung wurden an neu angelegten Benutzern keine internen Rufnummern/Kontakte angezeigt.
In einem Telefon der COMfortel D-Serie wurde ein nicht benötigter leerer Kontakt Admin angezeigt.
Bei ausgeschalteter Automatischer Amtholung funktionierte an einem Telefon der COMfortel D-Serie der Rückruf über die Voicemail App nicht.
Die öffentliche IP-Adresse wurde im Header mitgesendet, auch wenn die Option ausgeschaltet war.
Nach dem Ausloggen (Roaming User) wurde ein Telefon der COMfortel D-Serie weiterhin als verfügbar angezeigt.
Eine externe Rufumleitung wurde immer über Accounts am Anlagen-Standort durchgeführt und schlug unter Umständen fehl. Jetzt wird der zur umgeleiteten Rufnummer gehörige Account verwendet.
Funktionen > Zeitsteuerung > Schaltzeiten: Die Anzahl der möglichen Schaltzeiten wurde nicht korrekt angezeigt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung COMtrexx VM für Microsoft Hyper-V | V08 11/2023 | ||
Erweiterte Informationen | V08 12/2023 | Online PDF | |
V08 12/2023 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 07.12.2023 | ||
Datenschutzerklärung | V06 11/2023 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx VM HyperV ab Firmwareversion 2.0
Redaktionelle Änderungen
Links zu COMtrexx-Support und zur COMtrexx-Hilfe mit verbesserten und umfassenden Informationen.
Zusätzliche Sprachen.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.2
Neue Beschreibungen
Neue COMtrexx-Hardware.
Alle Informationen zu Hardware- und VM-Varianten sind jetzt auch in der Online-Hilfe verfügbar.
Neue Funktion.
Informationen zur neuen Firmwareversion
Neue Einstellung.
Neue Einstellung.
Geänderte Beschreibungen
Hinweis zur Rufumleitung bei nicht registrierten Telefonen ergänzt.
Eine Konfiguration kann jetzt von einer COMtrexx-Variante in eine andere übernommen werden.
Geänderte Einstellung.
Erweiterte Funktion.
Reduzierte Einstellungen mit neuem SMTP-Server.
Einstellung DiffServ nicht mehr ausschaltbar.
Sicherheitshinweise ergänzt.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V05 02/2023 | ||
Open-Source-Lizenzen | 22.08.2023 |
Wir empfehlen nach dem Update auf Version 2.0 den Browser-Cache zu löschen, damit alle Seiten korrekt dargestellt werden.
Für das Update auf Version 1.6.0 oder höher wird zwingend die Version 1.4.10 benötigt. Nach dem Update auf Version 1.4.10 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.4.10 (Downgrade) nicht mehr möglich. Nach dem Update auf Version 1.6.3 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.6.3 (Downgrade) nicht mehr möglich. Sollte dies nötig werden, wenden Sie sich an den Auerswald Support/FONtevo Support.
Nur COMtrexx VM: Das Update auf Version 1.8.2 oder höher kann eine Verbesserung der Audioqualität bewirken. Damit die dazu notwendigen Veränderungen wirksam werden, muss nach dem Update einmalig ein doppelter Neustart erfolgen (üblicher Neustart nach dem Update plus zusätzlicher Neustart).
Ab Version 2.0.3 bieten wir den Download der Installationsdatei ausschließlich als Gratisprodukt über unseren Onlineshop an.
Ihr individueller Link zum Download wird nach dem Kaufprozess im Onlineshop zur Verfügung gestellt unter: Mein Konto > Voucher/Download
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Testlizenzen über den Try-Out Modus
Für Testzwecke beinhaltet die COMtrexx VM einen Try-Out Modus. In diesem Modus stehen Ihnen drei kostenfreie Testlizenzen zur Verfügung. Die Gültigkeitsdauer der Testlizenzen beträgt 14 Tage. Der Try-Out Modus ist in der regulären COMtrexx Software enthalten und muss vor der Initialisierung des Systems für die Nutzung von Testlizenzen aktiviert werden.
Bitte beachten Sie: Nach der Initialisierung des Systems werden die kostenfreien Lizenzen automatisch gelöscht. Für die produktive Nutzung der COMtrexx müssen kostenpflichtige Floating-User-Lizenzen eingespielt werden.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Verbesserungen
Diverse Verbesserungen/Erweiterungen bei der Kommunikation mit dem CCC.
SIP > NAT-Traversal: Erweiterte Einstellungen.
Einstellungen > STUN-Server (IP-Adresse oder URL): Überflüssige Checkbox entfernt.
Einstellungen > Deregistrieren, wenn es NAT Änderungen gibt: Kann jetzt wieder eingeschaltet werden.
ws500x_template.xml: Zur Vermeidung falscher Lizenzanzeigen in den Mobilteilen wurden Änderungen im Standard-Template des COMfortel WS-500M/500S vorgenommen. In individuell angelegte Provisioning-Dateien muss diese Änderung manuell übertragen werden:<!-- Handsets -->
... </oper>
https://www.auerswald.de/de/support/faq/einrichtung-der-alarm-messaging-bzw-alarm-messaging-location-funktion-ueber-das-provisioning
Fehlerbehebungen
Für die Verbindung zum Proxy-Server wurden wechselnde Ports genutzt. Jetzt wird immer ein fester Port verwendet.
Softphones mit einem '+' im Passwort konnten sich nicht registrieren. Dies ist weiterhin der Fall. Automatisch generierte Passwörter enthalten jetzt kein '+' mehr. Bei manuell eingetragenen Passwörtern muss das '+' vermieden/entfernt werden.
Hinweis: Bei der Verwendung des COMfortel SoftPhone für Windows muss aktuell für eine stabile Telefoniefunktion die IPv6-Adresse des PCs deaktiviert werden/bleiben.
Bei größeren Datenmengen (z. B. durch längere Ansagen) kam es beim Backup zu Fehlermeldungen.
Der Status der Funktion Anrufschutz wurde falsch angezeigt, wenn der Status während einer eingestellten Nachbearbeitungszeit geändert wurde.
Es kam in seltenen Fällen zu fehlerhaften Systemnachrichten bezüglich des Lüfters.
Administration > Lizenzen: In Zusammenhang mit dem Featurelevel kam es zu missverständlichen Anzeigen.
Voicemail- und Faxboxen > Profile > Konfigurieren > Anrufspezifisches Verhalten: Aufzeichnungen konnten nicht aktiviert werden.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V05 02/2023 | ||
Betriebsanleitung COMtrexx VM für Microsoft Hyper-V | V07 08/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V07 06/2023 | Online PDF | |
V07 06/2023 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 22.08.2023 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Hyper-V ab Firmwareversion 1.8
Neue Beschreibungen
Hinweis zum Finden einer TK-Anlage im Netzwerk über https://comtrexx.local
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.0
Neue Beschreibungen
Neue Funktion.
Informationen zu rufart- und rufnummernabhängigen Klingeltönen.
Informationen zur erweiterten Statusanzeige mit Telefonen der COMfortel D-Serie.
Geänderte Beschreibungen
Link zur Hilfe des COMtrexx Control Centers ergänzt.
Beschreibung erweitert um Funktionsliste für Version 2.0.
Informationen zur neuen Firmwareversion 2.0
Ergänzungen zur Anzeige der periodischen Backups.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V05 02/2023 | ||
Open-Source-Lizenzen | 19.07.2023 |
Wir empfehlen nach dem Update auf Version 2.0 den Browser-Cache zu löschen, damit alle Seiten korrekt dargestellt werden.
Für das Update auf Version 1.6.0 oder höher wird zwingend die Version 1.4.10 benötigt. Nach dem Update auf Version 1.4.10 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.4.10 (Downgrade) nicht mehr möglich. Nach dem Update auf Version 1.6.3 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.6.3 (Downgrade) nicht mehr möglich. Sollte dies nötig werden, wenden Sie sich an den Auerswald Support/FONtevo Support.
Nur COMtrexx VM: Das Update auf Version 1.8.2 oder höher kann eine Verbesserung der Audioqualität bewirken. Damit die dazu notwendigen Veränderungen wirksam werden, muss nach dem Update einmalig ein doppelter Neustart erfolgen (üblicher Neustart nach dem Update plus zusätzlicher Neustart).
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Testlizenzen über den Try-Out Modus
Für Testzwecke beinhaltet die COMtrexx VM einen Try-Out Modus. In diesem Modus stehen Ihnen drei kostenfreie Testlizenzen zur Verfügung. Die Gültigkeitsdauer der Testlizenzen beträgt 14 Tage. Der Try-Out Modus ist in der regulären COMtrexx Software enthalten und muss vor der Initialisierung des Systems für die Nutzung von Testlizenzen aktiviert werden.
Bitte beachten Sie: Nach der Initialisierung des Systems werden die kostenfreien Lizenzen automatisch gelöscht. Für die produktive Nutzung der COMtrexx müssen kostenpflichtige Floating-User-Lizenzen eingespielt werden.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Verbesserungen
Die bisher feste Haltezeit von 8 Minuten in der Warteschleife einer Gruppe kann jetzt auf bis zu 30 Minuten verlängert werden. Der Wert ist nach Gruppen getrennt einstellbar: Gruppen > Rufnummern > Konfigurieren > Erreichbarkeit > Maximale Haltezeit nach Text vor Melden
Fehlerbehebungen
Auch wenn die feste IP-Adresse aus dem APIPA-Adressbereich ausgeschaltet wurde, konnte die COMtrexx über diese IP-Adresse erreicht werden.
Der Codec G.729 konnte von internen Telefonen nicht genutzt werden.
Kommende Rufe aus dem D1-Netz wurden nicht mehr signalisiert.
Die Kommunikation zwischen Fax-Druckertreiber und COMtrexx war nicht möglich. Dies ist behoben mit dieser Version in Verbindung mit der Version 1.4.4.3 des Fax-Druckertreibers.
Hinweis: Wurde als Workaround vorübergehend die Verwendung von HTTPS ausgeschaltet, muss dies wieder rückgängig gemacht werden. Dies muss an jedem verwendeten PC im Dialog des Fax-Druckertreibers erfolgen und in der COMtrexx hier: Administration > Netzwerk > Serverdienste > HTTPS-Verbindung erzwingen
Nach Änderung bestimmter Einstellungen und Export konnten Provider-Templates unter Umständen nicht mehr importiert werden.
Das Klingelschema linear, starr, rotierend, Split Group funktionierte nicht korrekt.
In Ländern ohne Ortsvorwahl konnte es zu Problemen bei der Rufnummernübermittlung kommen.
Text vor Melden wurde am Ziel einer Rufumleitung nicht abgespielt, wenn beim Umleitenden nicht ebenfalls Text vor Melden aktiv war.
Verbindungen mit einzelnen Teilnehmern brachen nach kurzer Zeit immer wieder ab. Jetzt verbesserter Umgang mit fehlerhaften ACK-Paketen die nach Umbauten auf Providerseite bis zur COMtrexx gelangen.
Beim ersten Zugriff der Voicemail-App auf die COMtrexx wurden die Voicemailboxen und Nachrichten nicht korrekt angezeigt.
In Zusammenhang mit dem Zugriff der Voicemail-App konnte es zu Problemen beim Zugriff auf die Weboberfläche der COMtrexx kommen.
Bei eingeschalteter Option wurden nach frühzeitigem Auflegen des Anrufers Zischlaute als Nachricht gespeichert.
Administration > Wartung > Nachrichten-Konfiguration > Logo: Ein zuvor ausgewähltes Logo wurde bei erneutem Aufruf der Seite nicht mehr angezeigt.
Administration > Netzwerk > Ports: Die Ports des Auerswald-Proxy wurden nicht in der Portübersicht angezeigt.
Sonderzeichen in Passworten führten vereinzelt zu Problemen.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V05 02/2023 | ||
Betriebsanleitung COMtrexx VM für Microsoft Hyper-V | V07 08/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V07 06/2023 | Online PDF | |
V07 06/2023 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 19.07.2023 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Hyper-V ab Firmwareversion 1.8
Neue Beschreibungen
Hinweis zum Finden einer TK-Anlage im Netzwerk über https://comtrexx.local
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.0
Neue Beschreibungen
Neue Funktion.
Informationen zu rufart- und rufnummernabhängigen Klingeltönen.
Informationen zur erweiterten Statusanzeige mit Telefonen der COMfortel D-Serie.
Geänderte Beschreibungen
Link zur Hilfe des COMtrexx Control Centers ergänzt.
Beschreibung erweitert um Funktionsliste für Version 2.0.
Informationen zur neuen Firmwareversion 2.0
Ergänzungen zur Anzeige der periodischen Backups.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V05 02/2023 | ||
Open-Source-Lizenzen | 30.05.2023 |
Wir empfehlen nach dem Update auf Version 2.0 den Browser-Cache zu löschen, damit alle Seiten korrekt dargestellt werden.
Für das Update auf Version 1.6.0 oder höher wird zwingend die Version 1.4.10 benötigt. Nach dem Update auf Version 1.4.10 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.4.10 (Downgrade) nicht mehr möglich. Nach dem Update auf Version 1.6.3 oder höher ist das Speichern einer Firmware kleiner als 1.6.3 (Downgrade) nicht mehr möglich. Sollte dies nötig werden, wenden Sie sich an den Auerswald Support/FONtevo Support.
Nur COMtrexx VM: Das Update auf Version 1.8.2 oder höher kann eine Verbesserung der Audioqualität bewirken. Damit die dazu notwendigen Veränderungen wirksam werden, muss nach dem Update einmalig ein doppelter Neustart erfolgen (üblicher Neustart nach dem Update plus zusätzlicher Neustart).
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Testlizenzen über den Try-Out Modus
Für Testzwecke beinhaltet die COMtrexx VM einen Try-Out Modus. In diesem Modus stehen Ihnen drei kostenfreie Testlizenzen zur Verfügung. Die Gültigkeitsdauer der Testlizenzen beträgt 14 Tage. Der Try-Out Modus ist in der regulären COMtrexx Software enthalten und muss vor der Initialisierung des Systems für die Nutzung von Testlizenzen aktiviert werden.
Bitte beachten Sie: Nach der Initialisierung des Systems werden die kostenfreien Lizenzen automatisch gelöscht. Für die produktive Nutzung der COMtrexx müssen kostenpflichtige Floating-User-Lizenzen eingespielt werden.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Bekannte Fehler in Version 2.0.0
Bei einigen Providern ist das Versenden von Faxnachrichten im eigenen Ortsnetz nicht möglich. Workaround: Richten Sie für das Faxgerät anstelle des externen Geräts Fax vorübergehend ein analoges Telefon und einen Benutzer ein.
Die Kommunikation zwischen Fax-Druckertreiber und COMtrexx ist nicht möglich. Workaround: Schalten Sie vorübergehend die Verwendung von HTTPS aus. Dies muss an jedem verwendeten PC im Dialog des Fax-Druckertreibers erfolgen und in der COMtrexx hier: Administration > Netzwerk > Serverdienste > HTTPS-Verbindung erzwingen
Allgemeine Informationen
Wir empfehlen nach dem Update auf Version 2.0 den Browser-Cache zu löschen, damit alle Seiten korrekt dargestellt werden.
Neue Funktionen
Bei kommenden Rufen können jetzt an einem Telefon der COMfortel D-Serie (COMfortel D-400/D-600 ab Firmwareversion 2.6B) Kontaktbilder der Anrufenden angezeigt werden.
Wichtig: Die Anzeige der Kontaktbilder steht nur mit Featurelevel 3 oder höher zur Verfügung. Möchten Sie die Funktion nutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Systempartner.
An Telefonen, welche die übermittelten Informationen verarbeiten können (Telefone der COMfortel D-Serie ab Firmwareversion 2.6B), ist jetzt anhand der Klingeltöne nicht nur eine Unterscheidung der Rufarten sondern auch der rufenden oder gerufenen Rufnummern möglich.
Wichtig: Die Übermittlung der rufenden oder gerufenen Rufnummern steht nur mit Featurelevel 3 oder höher zur Verfügung. Möchten Sie die Funktion nutzen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder Systempartner.
Verbesserungen
Zusätzlich zum BLF-Status sendet die COMtrexx jetzt außerdem den Anwesenheitsstatus der Benutzer, sodass z. B. mit Telefonen der COMfortel D-Serie eine erweiterte Statusanzeige ermöglicht wird.
ws500x_template.xml: Um die Datenübertragung und damit das Klingeln der Handsets sicherzustellen, wurde im Template der Basisstationen COMfortel WS-500S/500M das Transportprotokoll per Variable zu TCP geändert: "$(sip.transportprotocol:WS500X)"
Anzeige des letzten und nächsten Backups bei eingestellten periodischen Backups.
Die Zertifikate der Zertifizierungsstellen wurden aktualisiert und neue hinzugefügt.
Fehlerbehebungen
InterCom konnte nur über eine Kennziffer eingeleitet werden. Das Einleiten über eine Zielwahltaste an einem Telefon der COMfortel D-Serie funktionierte nicht.
Unter bestimmten Umständen konnte es in Zusammenhang mit den Telefonen COMfortel 1400/2600/3600 IP zu Gesprächsabbrüchen kommen.
Bei bestimmten Einstellungen funktionierte Text vor Melden bei der Weiterleitung an Gruppen nicht.
Administration > E-Mail > Logoverwaltung: Die Seite war nicht aufrufbar.
Administration > E-Mail > Postausgangsserver > Standard-Postausgangsserver: Ein neu angelegter Postausgangsserver konnte unter Umständen nicht als Standard ausgewählt werden.
Administration > Netzwerk > Serverdienste > Webserver-Konfiguration > Abmeldung bei Inaktivität nach: Die Einstellung funktionierte nicht.
Administration > Wartung > Backup > Remote-Backup > Passwort: Das Anzeigen/Verbergen des Passworts funktionierte unter Umständen nicht korrekt und führte zu Fehlermeldungen.
Ämter > Provider und Accounts > Provider > Konfigurieren: Das Bearbeiten und Speichern eines Providers konnte unter Umständen fehlschlagen. Anschließend war keine Telefonie über den Provider mehr möglich.
Benutzer > Profile > Profilkonfiguration > Erreichbarkeit > Sperrliste (kommend) / Freigabeliste (kommend): Beim Eintragen von Rufnummern konnte es unter Umständen zu Fehlbedienung und dadurch zu Fehlermeldungen kommen.
Benutzerdaten > Kontakte und Zuordnung > Einstellungen > LDAP-Server: Das Passwort konnte nicht geändert werden.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V05 02/2023 | ||
Betriebsanleitung COMtrexx VM für Microsoft Hyper-V | V07 08/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V07 06/2023 | Online PDF | |
V07 06/2023 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 30.05.2023 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Hyper-V ab Firmwareversion 1.8
Neue Beschreibungen
Hinweis zum Finden einer TK-Anlage im Netzwerk über https://comtrexx.local
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.0
Neue Beschreibungen
Neue Funktion.
Informationen zu rufart- und rufnummernabhängigen Klingeltönen.
Informationen zur erweiterten Statusanzeige mit Telefonen der COMfortel D-Serie.
Geänderte Beschreibungen
Link zur Hilfe des COMtrexx Control Centers ergänzt.
Beschreibung erweitert um Funktionsliste für Version 2.0.
Informationen zur neuen Firmwareversion 2.0
Ergänzungen zur Anzeige der periodischen Backups.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache: