Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 |
Update
Falls direkt nach dem Firmware-Update bei der Anmeldung an dem Konfigurationsmanager eine Fehlermeldung angezeigt wird, leeren Sie bitte den Cache Ihres Webbrowsers oder warten ca. 5 Minuten und melden sich danach erneut an.
Empfohlene Browser
Mozilla Firefox und Google Chrome
Allgemeine Informationen
Aktualisierte Datenschutzerklärung unter: Übersichten > Datenschutzerklärung
Neue Funktionen
Mit der TK-Anlage kann jetzt das COMfortel SoftPhone 2 verwendet werden.
Für die D-Serie und WS-Serie sind jetzt aktualisierte Provisioning-Dateien verfügbar.
Bei erfolgreicher Kommunikation zwischen TK-Anlage und Auerproxy, wird die Registrierungsdauer angezeigt unter: Administration > VoIP-Konfiguration > Proxy Server für COMfortel SoftPhones > SIP-Proxy
Verbesserungen
Für den Amt-Ersatzton ist jetzt eine Alternative konfigurierbar, falls der bisherige Amt-Ersatzton als störend empfunden wurde: Öffentliche Netze > VoIP > Anbieter > Anbieter konfigurieren > RTP > Amt-Ersatzton verwenden
Es gibt jetzt die Option die Systemnachrichten bei erfolgreichem E-Mail-Versand zu deaktivieren.
Für die DECT-Basen werden jetzt auch Passwörter mit den Sonderzeichen »&« und »'« zugelassen.
Der AuerProxy Client wurde aktualisiert.
Der E-Mail mit den Zugangsdaten für das COMfortel SoftPhone wurde zur einfacheren Einrichtung der QR-Code hinzugefügt.
Die Audiodurchschaltung wurde in die Auerswald TFS-Templates übernommen.
E-Mail-Benachrichtigungen bzgl. des Auerproxys werden nur noch versandt, wenn eine Verbindung nicht möglich ist.
Die E-Mail mit den Anmeldeinformationen für das COMfortel SoftPhone enthält jetzt auch den Link zur App im entsprechenden Store.
Sicherheit
Verbesserte Sicherheit bei der Synchronisation mit einem Google-Konto. Für bestimmte Anfragen bei der Synchronisation mit einem Google-Konto benötigt die TK-Anlage jetzt Zugang zum Auerproxy-Server. Stellen Sie sicher, dass die TK-Anlage den Auerproxy-Server im Internet erreichen kann.
Fehlerbehebungen
Beim Importieren einer neuen VoIP-Anbieter-Datei wurden die alten Einstellungen überschrieben.
Neue Templates wurden in der Dateiverwaltung z. T. unter einem falschen Gerätetypen angelegt. Die Templates werden jetzt korrekt einsortiert.
Die Anbieter-Einstellungen für NAT-Traversal konnten unter bestimmten Voraussetzungen nicht mehr geändert werden. Dies ist jetzt wieder möglich.
Die Einstellungen für NAT-Traversal im VoIP-Anbieter waren standardmäßig auf deaktiviert gesetzt.
Vermitteln über Makeln: Bei einem Gruppenruf (Teilnehmer gehend eingeloggt) wurde beim Gerufenen nicht die korrekte Rufnummer angezeigt.
Hinweis in der Hilfe ergänzt. COMfortel WS-IP Handset wird nicht angezeigt, da der Zugriff nicht für einzelne Handteile konfiguriert werden kann.
Die Ansage bei einer Automatischen Zentrale wurde abgebrochen und neugestartet.
Nach einem Update der TK-Anlage war die Testlizenz für das COMfortel SoftPhone abgelaufen.
Die Zertifikate in der TK-Anlage wurden aktualisiert.
Notrufnummern wurden mit Ortsvorwahl und Amtzugangsziffer angezeigt.
Die Bezeichnung wurde korrigiert.
An einem MNET Mehrgeräte-IP-Anschluss brach bei manchen Rufzielen das Gespräch nach 5 Minuten ab.
Die fehlenden Notrufnummern für Liechtenstein und Lettland wurden hinzugefügt.
Auf der Seite Teilnehmer > Funktionsübersicht > VoIP-Einstellungen fehlte für die Einstellung 'Format der übermittelten Rufnummer bei LDAP-Anfragen' die Auswahlmöglichkeit 'Wie im Telefonbuch eingetragen, ggf. mit Amtzugangsziffer'.
Die Konfigurationsumschaltung nach einem Feiertag war fehlerhaft.
Die Funktion 'Comfort Noise Unterstützung' wurde in der TK-Anlage zur Auswahl angeboten, obwohl sie im Anbieterprofil auf Aus gesetzt war.
Aufgrund der fehlenden Amtzugangsziffer war es iOS Usern nicht möglich externe Ziele zu rufen. Nun ist es möglich die Automatische Amtholung für COMfortel SoftPhone in der TK-Anlage einzurichten.
Bei COMfortel WS-500 Handteilen wurde die gerufene Rufnummer nicht mehr als Zusatzinfo angezeigt.
Der Teilnehmer einer Gruppe klingelte nicht, wenn dieser Teilnehmer bereits in einer vorher gerufenen Gruppe kommend eingeloggt war.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V24 11/2024 | Online PDF | |
V24 11/2024 | Online PDF | ||
V24 11/2024 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMpact 4000 ab Firmwareversion 8.6B
Neue Beschreibungen
Informationen zur neuen Firmwareversion
Geänderte Beschreibungen
Neue Option.
Neue Option.
Neue Option.
Neue Option.
Neue Zusatzeinstellungen.
Verbesserte Sicherheit.
Hinweis ergänzt.
Hinweis ergänzt.
Hinweis ergänzt.
Diverse Korrekturen
Für folgende Produkte:
Sprache:
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 |
Update
Falls direkt nach dem Firmware-Update bei der Anmeldung an dem Konfigurationsmanager eine Fehlermeldung angezeigt wird, leeren Sie bitte den Cache Ihres Webbrowsers oder warten ca. 5 Minuten und melden sich danach erneut an.
Empfohlene Browser
Mozilla Firefox und Google Chrome
Sicherheit
Verbesserte/korrigierte Behandlung fehlerhafter Anmeldungen von VoIP-Teilnehmern.
Verbesserungen
SIP > NAT-Traversal: Erweiterte Einstellungen.
Administration > Freischaltung: Die Anzeige der maximal möglichen COMfortel SoftPhone Freischaltungen enthält jetzt zusätzliche Informationen. Die Anzahl der maximal verfügbaren VoIP-Kanäle wurde ergänzt, um auf eine mögliche Überbuchung hinzuweisen.
Fehlerbehebungen
Beim Wechsel von Probelizenzen zu COMfortel SoftPhone Freischaltungen wurde im D-Kanal fälschlicherweise eine Fehlermeldung ausgegeben.
An einem COMfortel SoftPhone mit Amtholungsart Interner Apparat funktionierte die Wahl aus den LDAP-Kontakten nicht. Jetzt ist auch für das COMfortel SoftPhone die dafür notwendige Einstellung verfügbar: Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften > VoIP-Einstellungen > Format der übermittelten Rufnummer bei LDAP-Anfragen > Landesvorwahl mit führenden Nullen und ggf. Amtzugangsziffer (z.B. 00495306...)
Nach einem Update auf die Mobilteil-Version 2.53 wurden im Mobilteil lokal hinterlegte Kontaktnamen bei einem kommenden Ruf während der Rufphase nicht mehr angezeigt. Jetzt wird der Kontaktname wieder angezeigt. Die Anzeige der angerufenen externen Rufnummer entfällt zugunsten des Kontaktnamens.
Bei fehlerhaften Anmeldeversuchen eines Softphones wurde die IP-Adresse der TK-Anlage gesperrt (IP-Sperrliste).
Das Einleiten einer Rückfrage mit einem dritten Teilnehmer war mit analogen Telefonen nicht möglich.
Nach Text vor Melden wurde Wartemusik in der Rufphase eingespielt, auch wenn die Funktion ausgeschaltet war.
Teilnehmer (Tn) > IP-Provisioning > Dateiverwaltung: Neu erstellte Provisioning-Dateien wurden nicht angezeigt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V22 04/2023 | Online PDF | |
V22 04/2023 | Online PDF | ||
V22 04/2023 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMpact 4000 ab Firmwareversion 8.4C
Neue Beschreibungen
Für das COMfortel SoftPhone können jetzt Probelizenzen im Auerswald Shop freigeschaltet werden.
Mit der Funktion wird die Wartezeit in der Warteschleife einer Gruppe bestimmt.
Geänderte Beschreibungen
Hinweis zur automatischen Bereinigung überarbeitet.
Neue Anbieter-Einstellungen Re-Registrierung nach SIP Forbidden (403) / Re-Registrierung nach SIP Timeout (408, 503)
Bei eingeschalteter Funktion können beim Einmann-Vermitteln und der Online-Namenssuche während des Verbindungsaufbaus Name und Rufnummer aktualisiert werden.
Diverse redaktionelle Änderungen
Für folgende Produkte:
Sprache:
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 |
Update
Falls direkt nach dem Firmware-Update bei der Anmeldung an dem Konfigurationsmanager eine Fehlermeldung angezeigt wird, leeren Sie bitte den Cache Ihres Webbrowsers oder warten ca. 5 Minuten und melden sich danach erneut an.
Empfohlene Browser
Mozilla Firefox und Google Chrome
Sicherheit
Verbesserte/korrigierte Behandlung fehlerhafter Anmeldungen von VoIP-Teilnehmern.
Neue Funktionen
Unterstützung von PBX Call Assist 5.
Fehlerbehebungen
Unter bestimmten Umständen (direkter Amtapparat bei anlagenweiter automatischer Amtholung) funktionierte eine Funktionstaste für Teilnehmer-Rufumleitung nicht korrekt.
Mit analogen Telefonen konnte sporadisch keine Verbindung aufgebaut werden.
Teilnehmer (Tn) > COMfortel WS-500X > COMfortel WS-500X Handsets > IPUI: Nachträglich eingetragene IPUIs blieben beim Regenerieren der Konfiguration nicht erhalten.
Teilnehmer (Tn) > IP-Provisioning > Dateiverwaltung > ws500x_template: Das Default-Template für die Basisstation wurde bei den TK-Anlagen COMpact 4000/5200/5500 nicht angezeigt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V22 04/2023 | Online PDF | |
V22 04/2023 | Online PDF | ||
V22 04/2023 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMpact 4000 ab Firmwareversion 8.4C
Neue Beschreibungen
Für das COMfortel SoftPhone können jetzt Probelizenzen im Auerswald Shop freigeschaltet werden.
Mit der Funktion wird die Wartezeit in der Warteschleife einer Gruppe bestimmt.
Geänderte Beschreibungen
Hinweis zur automatischen Bereinigung überarbeitet.
Neue Anbieter-Einstellungen Re-Registrierung nach SIP Forbidden (403) / Re-Registrierung nach SIP Timeout (408, 503)
Bei eingeschalteter Funktion können beim Einmann-Vermitteln und der Online-Namenssuche während des Verbindungsaufbaus Name und Rufnummer aktualisiert werden.
Diverse redaktionelle Änderungen
Für folgende Produkte:
Sprache:
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 |
Update
Falls direkt nach dem Firmware-Update bei der Anmeldung an dem Konfigurationsmanager eine Fehlermeldung angezeigt wird, leeren Sie bitte den Cache Ihres Webbrowsers oder warten ca. 5 Minuten und melden sich danach erneut an.
Empfohlene Browser
Mozilla Firefox und Google Chrome
Verbesserungen
Die Wartezeit für Blockwahl kann jetzt kürzer eingestellt werden, um einen schnelleren Verbindungsaufbau zu ermöglichen: Öffentliche Netze > VoIP > Anbieter > Konfigurieren > Nur Blockwahl | Wartezeit nach letzter gewählter Ziffer
Hinweis: Beachten Sie, dass bei langsamer Zifferneingabe der Ruf dann möglicherweise schon ausgelöst wird, bevor die Wahl vollständig ist.
Fehlerbehebungen
Die Abfrage der IP-Adresse funktionierte nur an analogen, ISDN- und Systemtelefonen, nicht aber an Standard-IP-Telefonen.
Es kam vereinzelt vor, dass Softphones ihre Registrierung verloren.
Softphones mit einem + im Passwort konnten sich nicht registrieren. Jetzt wird kein + im Passwort mehr zugelassen.
Nach Auflegen der Gegenstelle wurde das Gespräch an Telefonen der COMfortel D-Serie nicht beendet.
Nach Änderung bestimmter Einstellungen und Export konnten Provider-Templates unter Umständen nicht mehr importiert werden.
Es wurden keine Systemnachrichten eingetragen.
Text vor Melden wurde am Ziel einer Rufumleitung nicht abgespielt, wenn beim Umleitenden nicht ebenfalls Text vor Melden aktiv war.
Verbindungen mit einzelnen Teilnehmern brachen nach kurzer Zeit immer wieder ab. Jetzt verbesserter Umgang mit fehlerhaften ACK-Paketen die nach Umbauten auf Providerseite bis zur TK-Anlage gelangen.
Weckrufe funktionierten nur an analogen und ISDN-Telefonen, nicht aber an IP-Telefonen.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V22 04/2023 | Online PDF | |
V22 04/2023 | Online PDF | ||
V22 04/2023 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMpact 4000 ab Firmwareversion 8.4C
Neue Beschreibungen
Für das COMfortel SoftPhone können jetzt Probelizenzen im Auerswald Shop freigeschaltet werden.
Mit der Funktion wird die Wartezeit in der Warteschleife einer Gruppe bestimmt.
Geänderte Beschreibungen
Hinweis zur automatischen Bereinigung überarbeitet.
Neue Anbieter-Einstellungen Re-Registrierung nach SIP Forbidden (403) / Re-Registrierung nach SIP Timeout (408, 503)
Bei eingeschalteter Funktion können beim Einmann-Vermitteln und der Online-Namenssuche während des Verbindungsaufbaus Name und Rufnummer aktualisiert werden.
Diverse redaktionelle Änderungen
Für folgende Produkte:
Sprache:
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 |
Update
Falls direkt nach dem Firmware-Update bei der Anmeldung an dem Konfigurationsmanager eine Fehlermeldung angezeigt wird, leeren Sie bitte den Cache Ihres Webbrowsers oder warten ca. 5 Minuten und melden sich danach erneut an.
Sollte es beim Update zu Problemen kommen, bitte Update über Zwischenversionen vornehmen.
Empfohlene Browser
Mozilla Firefox und Google Chrome
Neue Funktionen
Für das COMfortel SoftPhone können jetzt Probelizenzen über den Auerswald Shop freigeschaltet werden.
Mit der Funktion wird die Haltezeit in der Warteschleife einer Gruppe bestimmt. Die maximal mögliche Haltezeit beträgt 30 Minuten. Dies gilt für den Zeitraum, in dem kein Teilnehmer der Gruppe erreichbar ist. Wird ein Teilnehmer frei, endet die Haltezeit und es gilt die normale Rufdauer von max. 3 Minuten.
Bei eingeschalteter Funktion können beim Einmann-Vermitteln und der Online-Namenssuche während des Verbindungsaufbaus Name und Rufnummer aktualisiert werden.
Verbesserungen
Neue Anbieter-Einstellungen Re-Registrierung nach SIP Forbidden (403) / Re-Registrierung nach SIP Timeout (408, 503)
Die Netzwerkeinstellungen (IP/VLAN) für COMfortel WS-500X lassen sich jetzt über das Provisioning festlegen.
Es gibt jetzt die Option die Systemnachrichten bei erfolgreichem E-Mail-Versand zu deaktivieren.
Für die DECT-Basen werden jetzt auch Passwörtern zugelassen, die die Sonderzeichen »&« und »'« enthalten.
Fehlerbehebungen
Über den Konfigurationsmanager der TK-Anlage konnten keine Voicemailansagen mehr aufgesprochen werden.
Beim Importieren einer neuen VoIP-Anbieter-Datei wurden die alten Einstellungen überschrieben.
Der manuelle Google-Sync funktionierte nicht (Fehlercode 400).
Mit bestimmten Einstellungen bei der Weiterleitung von Gruppen in Verbindung mit Text vor Melden und Wartemusik in der Rufphase funktionierte Text vor Melden nicht.
Provisioning für WS-500X schlug fehl, wenn der Teilnehmername »"« (Anführungsstriche) beinhaltete.
Bei aktivierter Option Update-Meldungen zulassen kam es häufig zu Audioproblemen.
War in der TK-Anlage Nur verschlüsselte Datenübertragung zulassen aktiviert, war LDAP an den Handteilen nicht nutzbar (Fehlermeldung: Dienst nicht verfügbar).
An einer COMmander 6000 mit deaktivierter automatischer Amtholung zeigte die Funktionsttaste TN AWS eines angeschlossenen D-400 (direkter Amtapparat aktiviert) keinen Status an.
Ein importiertes E-Mail-Logo (Administration > E-Mail > Logoverwaltung) ließ sich nicht löschen.
An einem Telefon der COMfortel IP-Serie wurden Anrufe in der Zentralen Anruferliste angezeigt, obwohl der Ruf von einem anderen Gruppenteilnehmer angenommen wurde.
Ein im Anlagentelefonbuch hinterlegtes Kontaktbild wurde beim Anruf des entsprechenden Kontakts in einem COMfortel 3600 IP nicht angezeigt.
Beim Provisioning einer WS-500X wurde bei Verwendung von »$« im Passwort, dieses in der Provisioning-Datei verfälscht. Der Teilnehmer konnte somit nicht an der TK-Anlage angemeldet werden.
Rückruf bei besetzt funktionierte bei analogen Nebenstellen nicht mehr.
Die Bereitschaft der Voicemailbox konnte über die Voicemail App nicht ausgeschaltet werden.
Mit einem VoIP-Account vom Anbieter 1und1 kam es zu Telefonieausfällen (Fehler 403).
Nicht alle Accounts des Anbieters 1und1 konnten registriert werden (Fehler 403).
Diverse redaktionelle Änderungen
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V22 04/2023 | Online PDF | |
V22 04/2023 | Online PDF | ||
V22 04/2023 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMpact 4000 ab Firmwareversion 8.4C
Neue Beschreibungen
Für das COMfortel SoftPhone können jetzt Probelizenzen im Auerswald Shop freigeschaltet werden.
Mit der Funktion wird die Wartezeit in der Warteschleife einer Gruppe bestimmt.
Geänderte Beschreibungen
Hinweis zur automatischen Bereinigung überarbeitet.
Neue Anbieter-Einstellungen Re-Registrierung nach SIP Forbidden (403) / Re-Registrierung nach SIP Timeout (408, 503)
Bei eingeschalteter Funktion können beim Einmann-Vermitteln und der Online-Namenssuche während des Verbindungsaufbaus Name und Rufnummer aktualisiert werden.
Diverse redaktionelle Änderungen
Für folgende Produkte:
Sprache:
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 |
Hinweise:
Neue Funktionen
Um zu gewährleisten, dass sich an einem Gerät (nur COMfortel IP) zwei interne Teilnehmer registrieren lassen, wurde eine neue Schaltfläche implementiert: Teilnehmer (Tn) > VoIP-Einstellungen > Anmeldung mit mehreren Accounts zulassen.
Unterstützung eines neuen Audiocodecs NAU88C22 für analoge Teilnehmer und Amtanschlüsse (FXO- and FXS-Module, Grundboard COMpact 4000).
Verbesserungen
Die Reihenfolge der in der VoIP-Betriebsart "Breitband" verwendeten Codecs G.711 und G.722 wurde getauscht.
Fehlerbehebungen
Der Seitenaufbau der Weboberfläche war zu langsam.
Der COMfortel IP Editor war nicht einwandfrei funktional. Mit der aktuellen Version startet der COMfortel IP Editor wie gewohnt.
Der Zugriff per https auf die Weboberfläche der TK-Anlage schlug fehl, wenn zusätzlich die "content security policy" aktiviert war.
Nach Neuerstellung von SIPS/SRTP-Zertifikaten wurden in der Weboberfläche Fehlermeldungen angezeigt.
An einer COMpact 5200R wurde nach Freischaltung des COMfortel SoftPhone die Registrierungsadresse (Administration > VoIP-Konfiguration) nicht angezeigt.
Erweiterte Parkpositionen: Die Freischaltung funktionierte an einer COMpact 5500 nicht.
Registrierungsadresse SIP-Proxy: Beim Einspielen eines TK-Anlagen-Backups in eine andere TK-Anlage wurde die Seriennummer der ursprünglichen TK-Anlage übernommen.
An einer COMpact 5200 funktionierte nach dem Erzeugen einer Provisioningdatei und der Inbetriebnahme einer WS-500 das LDAP-Telefonbuch nicht. Fehlermeldung: Dienst nicht verfügbar.
Beim Anlegen eines Softphone-Teilnehmers ist bei der Passwortvergabe das Sonderzeichen "&" nicht mehr zulässig, da dies zum Fehlschlagen des Provisioning führte.
In der Provisioning-Datei für das COMfortel SoftPhone wurde für die DTMF-Übermittlung standardmäßig "RFC-2833" eingetragen.
Durch einen Fehler im Bereich libsrtp kam es vermehrt zu Gesprächsabbrüchen.
Rufe mit einem COMfortel SoftPhone wurden mit Fehlermeldung 403 abgelehnt.
Beim COMfortel SoftPhone (Desktop-Client) wurde nach Rufannahme der Rufton weiterhin eingespielt und der Ruf nach ca. 30 Sek. vom Softphone beendet.
In der COMfortel SoftPhone Mobile App sind ausgehende Anrufe per Direkteingabe oder aus der Anruferliste gestartet gehäuft mit der Fehlermeldung 'Forbidden' nicht zustande gekommen.
Die Ruflänge bei den verschiedenen Gerätetypen bei einen Gruppenruf mit Text vor Melden wurde angepasst.
An einer CP 5500 kam es mit dem Provider Telekom Magenta sporadisch zu Gesprächsabbrüchen.
Vermitteln über Makeln: Bei einem Gruppenruf (Teilnehmer gehend eingeloggt) wurde beim Gerufenen nicht die korrekte Rufnummer angezeigt.
Der Gerätetyp des COMfortel SoftPhone wurde permanent geändert.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Erweiterte Informationen | V21 06/2022 | Online PDF | |
V21 06/2022 | Online PDF | ||
V21 06/2022 | Online PDF | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Hilfe/Anleitung für COMmander 6000 und COMpact 4000/5000/5200/5500 ab Firmwareversion 8.4
Neue Beschreibung
Beschreibung überarbeitet
Für folgende Produkte:
Sprache:
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V03 05/2021 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 |
Hinweise:
Hilfe/Anleitung für COMmander 60000 und COMpact 4000/5200/5500 ab Firmwareversion 8.4
Enthält Informationen zur neuen Firmwareversion
Neue Funktion
Dem Anrufenden kann nun das Umleitungsziel angezeigt werden.
Neue Funktion
Bislang war das Teilnehmer-Passwort auch gültig für LDAP-Anfragen. Jetzt wurde ein separates LDAP-Passwort implementiert.
Sicherheitswarnung. Ab Firmware 8.4 wird bei eingerichtetem Postausgangsserver bei einem Admin-Login oder einer Challenge Response eine Sicherheitswarnung an den Admin-Account versendet.
TAPI-Server der TK-Anlage öffnete Port, wenn kein TAPI konfiguiert war. Jetzt wird der TAPI-Server nur gestartet, wenn ein Passwort eingerichtet wurde.
In der COMfortel SoftPhone App wurde die Rufnummer am Account nicht angezeigt.
Nach jedem Aufruf der TK-Anlage musste erneut eine Ausnahme für das ungültige Sicherheitszertifikat hinzugefügt werden.
Bei gehenden Rufen wurde an einem COMfortel D-600 im Gesprächszustand "anonym" angezeigt. Jetzt wird wieder die Rufnummer bzw. der Name des Gerufenen angezeigt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V03 05/2021 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 | ||
Erweiterte Informationen | V21 06/2022 | Online PDF | |
V21 06/2022 | Online PDF | ||
V21 06/2022 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Floating-User-Lizenz ersetzt Concurrent User License
Hilfe/Anleitung für COMmander 6000 und COMpact 4000/5000/5200/5500 ab Firmwareversion 8.4
Neue Beschreibung
Beschreibung überarbeitet
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V03 05/2021 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 |
Hinweise:
Administration > Systemnachrichten > Einfache Funktionsstörungen: Die Funktion führte trotz ausreichend vorhandener externer VoIP-Kanäle zum Versand von Fehlermeldungen und Logeinträgen. Jetzt können diese Meldungen ausgeschaltet werden unter: Administration > VoIP-Konfiguration.
Das Umschalten diverser Funktionen in der Provisioning-Datei für die COMfortel D-Serie funktionierte nicht mehr. Jetzt ist das Umschalten wieder möglich. Dazu muss das Telefon neu provisioniert werden.
Bei gehenden Verbindungen über den Provider Vodafone wurde in bestimmten Szenarien kein Freizeichen ausgegeben. Jetzt ist das Freizeichen wieder hörbar.
Gelegentlich kam es beim Provider Telekom Magenta zu Gesprächsabbrüchen. Jetzt ist das Problem behoben.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V03 05/2021 | ||
Erweiterte Informationen | V18 08/2021 | Online PDF | |
V18 08/2021 | Online PDF | ||
V18 08/2021 | Online PDF | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Floating-User-Lizenz ersetzt Concurrent User License
Kapitel ergänzt
Gender-Hinweis: Kapitel ergänzt
Fixed Mobile Convergence (FMC): Kapitel überarbeitet
InterCom Durchsage/Freisprechen: Kapitel überarbeitet
Systemnachrichten: Beschreibung ergänzt
Call Through: Beschreibung überarbeitet
FMC: Kapitel ergänzt
Offene Rückfrage: Beschreibung überarbeitet
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen: Hinweis ergänzt
Funktionen > Offene Rückfrage > Einstellungen Offene Rückfrage: Hinweis ergänzt
Benutzerdaten > Adressbücher > Einstellungen der Adressbücher > LDAP-Server: Hinweis ergänzt
Administration > Verwaltung der Firmware-Updates > Firmware-Update und Neustart > Firmware wiederherstellen (Umbooten): Hinweis entfernt
Allgemeine Benennung für die Handsets
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V03 05/2021 | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 |
Hinweise:
Neuvergabe eines Einmal-Passwortes
Der Eigentümer oder ein Bevollmächtigter kann nach Identifikation, trotz vergessenen Passworts, Zugriff auf das ITK-System erhalten.
Für die Neuvergabe eines Einmal-Passwortes standen bisher mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.
Zur Erhöhung des Sicherheitsstandards wird es zukünftig nur noch einen Weg für diese Prozedur geben.
Änderung der Zugriffsrechte
Benutzer mit Zugriff auf die Weboberfläche der ITK-Anlage (im LAN oder über das Internet) können über bestimmte nicht-dokumentierte Zugriffe Administrationsrechte erlangen.
Diese Möglichkeit der Rechteerhöhung wurde durch Sicherheitsmaßnahmen versperrt.
HINWEIS:
Bitte führen Sie daher aus Sicherheitsgründen unbedingt ein Update durch, auch wenn Sie die erweiterten Funktionen nicht benötigen. Der direkte Zugriff aus dem Internet auf die Weboberfläche (per Port-Forwarding im Router) sollte aus Sicherheitsgründen unbedingt abgeschaltet werden. Verwenden sie stattdessen Auerswald Remote Access oder einen VPN-Zugang, um über das Internet auf entfernte ITK-Anlagen zuzugreifen.
Erweiterung der Parkpositionen
Die Anzahl der Parkpositionen für die offene Rückfrage können per Voucher über den Shop von 10 auf 30 Plätze erhöht werden.
InterCom auf COMfortel D-Serie und Standard-SIP Geräte
Durch den Erwerb der Freischaltung "SIP-Komfortpaket brand plus" ist jetzt ein InterCom-Ruf auf Standard-SIP-Geräte möglich. Um die neue Funktion mit der COMfortel D-Serie zu nutzen, ist ein Update der Telefone auf Version 2.0 oder höher und die Freischaltung "Komfortpaket D-Serie" in der jeweiligen Anlage notwendig.
Belegungszustand der VoIP-Sprachkanäle
Beim Überschreiten der internen VoIP-Gesprächskanäle (nicht mehr genug Gesprächskanäle vorhanden), wird der Systemadministrator per Mail über eine einfache Funktionsstörung informiert bzw. kann der Administrator dies über die Systemnachrichten einsehen.
AWS-Signalisierung an COMfortel 3600 IP fehlerhaft
Wurde eine Funktionstaste an einem COMfortel 3600 IP mit einer externen Anrufweiterschaltung belegt, wird jetzt für einen Vodafone-Account beim Umschalten auch die LED richtig signalisiert.
Nach Update wurden die Einträge aus dem IP-Routing gelöscht
Bei einem Update auf die Version 8.2A werden jetzt keine Einträge mehr aus dem IP-Routing gelöscht.
Rückfallziel wurde bei LAN-TAPI Teilnehmern nicht angezeigt
Wurde in Österreich bei einem ISDN-Anlagenanschluss nur auf die Kopfnummer gerufen, wird jetzt bei einem Rückfall der Ruf auch an einem eingetragenen LAN-TAPI Teilnehmer signalisiert.
Zu viele Requests durch falsche Rufnummer beim Provider Telekom
Registrierungsversuche mit einer falschen Rufnummer führen beim Provider Telekom jetzt nicht mehr dazu, dass die TK-Anlage mit mehreren Requests pro Sekunde sich weiterhin versucht zu registrieren.
Nach Update auf Version 8.0B war die TK-Anlage teilweise nicht erreichbar
Mit dem Update auf die Version 8.2A kommt es jetzt nicht mehr zu dem Verhalten, dass TK-Anlagen teilweise nicht mehr erreichbar waren.
Durch Änderung der Teilnehmer-MSN wurde Handteil aus Basis entfernt
Wird in der TK-Anlage die Teilnehmer-Rufnummer eines COMfortel WS-500X Handsets geändert, führt das jetzt nicht mehr dazu, dass das Handset aus der Basis entfernt wird.
SIP-Alert-Info "Externe und interne Rufe" war nicht funktional
Wenn für einen VoIP-Teilnehmer in den Einstellungen bei "SIP-Alert-Info" die Option "Externe und interne Rufe" eingestellt wurde, wird jetzt bei einem Ruf auch die Info-Meldung richtig übertragen.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V03 05/2021 | ||
Erweiterte Informationen | V18 08/2021 | Online PDF | |
V18 08/2021 | Online PDF | ||
V18 08/2021 | Online PDF | ||
Datenschutzerklärung | V04 10/2024 |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Floating-User-Lizenz ersetzt Concurrent User License
Kapitel ergänzt
Gender-Hinweis: Kapitel ergänzt
Fixed Mobile Convergence (FMC): Kapitel überarbeitet
InterCom Durchsage/Freisprechen: Kapitel überarbeitet
Systemnachrichten: Beschreibung ergänzt
Call Through: Beschreibung überarbeitet
FMC: Kapitel ergänzt
Offene Rückfrage: Beschreibung überarbeitet
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen: Hinweis ergänzt
Funktionen > Offene Rückfrage > Einstellungen Offene Rückfrage: Hinweis ergänzt
Benutzerdaten > Adressbücher > Einstellungen der Adressbücher > LDAP-Server: Hinweis ergänzt
Administration > Verwaltung der Firmware-Updates > Firmware-Update und Neustart > Firmware wiederherstellen (Umbooten): Hinweis entfernt
Allgemeine Benennung für die Handsets
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Sprache: