Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 05.03.2025 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Allgemeine Informationen
Lizenzierungsserver wurde zu CIC (COMtrexx Initialisation Center)
Verbesserungen
Verbesserte Kommunikation zwischen COMtrexx und Auerproxy-Server.
Verbesserte/r Kommunikation/Abgleich zwischen COMtrexx und COMfortel SoftPhone 2.
Verbesserte Zusammenarbeit mit Passwortmanagern (automatisches Ausfüllen von Formularfeldern).
Verhinderung unnötiger Meldungen.
Fehlerbehebungen
Die Hörrichtung für die a/b-Audiobox wurde nicht durchgeschaltet, somit konnten der eingespielte Gong und Quittungstöne am Telefon nicht gehört werden.
Unter Umständen konnte es zu Fehlern beim Faxempfang kommen.
Bei manueller Auswahl einer ungültigen Firmware-Datei wurde kein Hinweis ausgegeben.
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Dateiverwaltung > Importieren: Audiodateien konnten nicht importiert werden.
Administration > Zertifikate > Importieren: Zertifikate konnten nicht importiert werden.
Unter Umständen konnte es zu Fehlern beim Import von CSV-Dateien kommen.
Nach dem Update auf Version 2.4.4 fehlte unter Umständen die führende 0 in der Rufnummernanzeige. Ein Rückruf aus der Anruferliste war so nicht möglich.
Während eines internen Gesprächs wurde unter Umständen die eigene Gruppe anstelle des Gesprächspartners angezeigt.
Nach dem Update auf Version 2.4.4 konnte es zu Fehlern beim Sperren von IP-Adressen kommen.
Nach dem Update auf Version 2.4.4 konnte es zu Fehlern beim Rufaufbau in Zusammenhang mit Mobilteilen an einer COMfortel WS-500 kommen.
Bei Verwendung der TAPI-Dienste konnte es zum Neustart der TK-Anlage kommen.
Bekannte Fehler in Version 2.4.5
Administration > Kontaktinformationen > Administratorzugang ändern: Der Dialog öffnet sich unter Umständen nicht. Workaround: Wechseln Sie kurz auf folgende Seite und anschließend wieder zurück: Administration > Lizenzen
Nach einem manuellen Firmware-Update wird unter Umständen der ausgewählte automatische Neustart nicht durchgeführt. Führen Sie den Neustart in diesem Fall manuell aus, um das Update zu aktivieren: Über den Update-Dialog oder über Administration > Wartung > Update und Neustart > Neustart > Neustart der TK-Anlage (Reboot)
Administration > Wartung > Backup > Servicedaten exportieren > OK > Backup: Nach dem Akzeptieren der rechtlichen Hinweise dauert es ca. 20 Sekunden bis der Dialog zum Speichern der Datei erscheint.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Bedienungsanleitung | V12 03/2025 | Online PDF | |
V12 03/2025 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 05.03.2025 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.4.5
Geänderte Beschreibungen
Überarbeitete Informationen zu Anforderungen und Optimierung der Leistung.
Aktualisierte Informationen zur Treiber-Installation.
Aktualisierte Informationen zur Treiber-Installation.
Neue Variante COMfortel SoftPhone 2.
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Lizenzierungsserver wurde zu CIC (COMtrexx Initialisation Center)
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 06.12.2024 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Allgemeine Informationen
Featurelevel wurde zu Versionsstand
Aktualisierte Datenschutzerklärung unter: Dashboard > Rechtliches > Datenschutz
Neue Funktionen
Zusätzlich zur Sicherung durch die Zugangsdaten Benutzername und Passwort kann die Sicherung der Konfiguration jetzt durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) erfolgen. Die COMtrexx unterstützt MFA mittels zeitlich begrenzter Einmalpasswörter (TOTP).
Im Anmeldedialog erscheint jetzt ein neues Eingabefeld: MFA-Code
Das Feld bleibt zunächst frei. Erst wenn MFA eingerichtet wurde, müssen Sie bei der Anmeldung das von der Authenticator-App ausgegebene zeitlich begrenzte Einmalpasswort (TOTP) eingeben.
Verbesserungen
Zusätzliche Informationen, z. B. Rufnummer des Softphones.
Die Zertifikate der Basisstationen COMfortel WS-500S/500M wurden aktualisiert für Provisioning-Unterstützung zukünftiger Versionen.
Im Template der Basisstationen COMfortel WS-500S/500M wurde eine Überschrift geändert.
ws500x_template.xml: <!-- Point Omega Alarm Server --\>
wurde zu <!-- Alarm Server --\>
Verhinderung unnötiger Datenanhäufung.
Fehlerbehebungen
Unter Umständen konnte es zu Fehlern beim Pairing kommen.
Abfrage von LDAP-Daten wurde auf 500 Einträge begrenzt.
Gewählte Notrufnummern wurden unter Umständen im Display falsch angezeigt.
Bei Verwendung analoger Telefone in externen Gesprächen konnte es zu Echos kommen.
Ämter > Amtrouting: Seiten/Schaltflächen wurden unter Umständen nicht korrekt dargestellt.
Funktionen > Zeitsteuerung > Schaltzeiten > Neu: Neue Schaltzeiten wurden immer für Montag eingetragen.
Bekannte Fehler in Version 2.4.4
Administration > Kontaktinformationen > Administratorzugang ändern: Der Dialog öffnet sich unter Umständen nicht. Workaround: Wechseln Sie kurz auf folgende Seite und anschließend wieder zurück: Administration > Lizenzen
Nach einem manuellen Firmware-Update wird unter Umständen der ausgewählte automatische Neustart nicht durchgeführt. Führen Sie den Neustart in diesem Fall manuell aus, um das Update zu aktivieren: Über den Update-Dialog oder über Administration > Wartung > Update und Neustart > Neustart > Neustart der TK-Anlage (Reboot)
Administration > Wartung > Backup > Servicedaten exportieren > OK > Backup: Nach dem Akzeptieren der rechtlichen Hinweise dauert es ca. 20 Sekunden bis der Dialog zum Speichern der Datei erscheint.
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Dateiverwaltung > Importieren: Audiodateien können nicht importiert werden. Workaround: Wechseln Sie für einen notwendigen Import auf die Vorversion 2.4.3 und anschließend zurück (Umbooten).
Administration > Zertifikate > Importieren: Zertifikate können nicht importiert werden. Workaround: Wechseln Sie für einen notwendigen Import auf die Vorversion 2.4.3 und anschließend zurück (Umbooten).
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Bedienungsanleitung | V11 12/2024 | Online PDF | |
V11 12/2024 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 06.12.2024 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.4.4
Neue Beschreibungen
Neue Funktion.
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Featurelevel wurde zu Versionsstand
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 29.09.2024 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Bekannte Fehler in Version 2.4.3
Nach einem manuellen Firmware-Update wird unter Umständen der ausgewählte automatische Neustart nicht durchgeführt. Führen Sie den Neustart in diesem Fall manuell aus, um das Update zu aktivieren: Über den Update-Dialog oder über Administration > Wartung > Update und Neustart > Neustart > Neustart der TK-Anlage (Reboot)
Verbesserungen
In der Weboberfläche wird jetzt der Registrierungsstatus des Auerproxy-Servers angezeigt: Administration > VoIP > Proxy-Server für Online-Dienste > SIP-Proxy
Verbesserte Systemnachrichten (Hinweise und E-Mail-Versand), z. B. werden jetzt im Fall eines nächtlichen DSL-Reconnect keine System-E-Mails mehr versendet.
Eine verlängerte Re-Registrierungszeit verhindert jetzt, dass das Softphone nach längerer Nichtbenutzung (z. B. Wochenende) erstmal nicht erreichbar ist.
Fehlerbehebungen
Bei einem InterCom-Ruf auf eine Gruppe konnte es vorkommen, dass nicht alle Gruppenmitglieder gerufen wurden.
Nach dem Update auf Version 2.4.2 wurden unter Umständen per LDAP übertragene Kontaktdaten nicht mehr angezeigt.
Nach dem Update auf Version 2.4.2 funktionierte Pick-up unter Umständen nicht mehr.
Administration > Service > Netzwerkdiagnose > Trace starten: Das Netzwerktrace erfasst seit der Version 2.4.2 auch eventuell vorhandene zweite Netzwerkschnittstellen und erstellt gleichzeitig das Debug-Log ohne den Einsatz von Wireshark. Aber: Dies war bisher nur möglich, wenn noch kein Wireshark-Log lief und die Protokollierung aktiviert war. Jetzt startet ein Netzwerktrace auch bei ausgeschalteter Protokollierung: Administration > Service > Protokollierung
Nach dem Update auf 2.4.2 schlossen einige Dialoge (z. B. Neuerstellung/Bearbeitung Telefone/Geräte) nur nach mehrmaligem Klicken auf das X oder die Schließen-Schaltfläche.
Bei Verwendung der zentralen Anruferliste konnte es zu Abbrüchen kommen.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Bedienungsanleitung | V10 08/2024 | Online PDF | |
V10 08/2024 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 29.09.2024 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.4
Neue Beschreibungen
Informationen zur neuen Firmwareversion
Neue Funktion.
Geänderte Beschreibungen
Neue Option.
Richtung "Business -> Flex" entfernt.
Neue Anwendungsbeispiele.
Infos zum Startvorgang ergänzt.
Aktualisierte/erweiterte Adressen.
Synchronisation Google-Konto über Auerproxy-Server ergänzt.
Neue Funktion.
Beenden der Verbindung ergänzt.
Neue Einstellung.
Ergänzende Informationen.
Hinweis zum Debug-Log ergänzt.
Entfernte Beschreibungen
Beschreibungen entfernt, da nicht unterstützt.
Beschreibungen entfernt, da nicht unterstützt.
Diverse Korrekturen
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 28.08.2024 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Bekannte Fehler in Version 2.4.2
Nach dem Update werden unter Umständen per LDAP übertragene Kontaktdaten nicht mehr angezeigt. Workaround: Wenn Sie die neue Funktion LDAP-Proxy nicht nutzen, tragen Sie hier auf jeden Fall den folgenden Standardwert ein: Administration > Netzwerk > Serverdienste > LDAP Proxy > LDAP Server Adresse > 127.0.0.1
Administration > Service > Netzwerkdiagnose > Trace starten: Das Netzwerktrace erfasst jetzt auch eventuell vorhandene zweite Netzwerkschnittstellen und erstellt gleichzeitig das Debug-Log ohne den Einsatz von Wireshark. Aber: Dies ist aktuell nur möglich, wenn noch kein Wireshark-Log läuft und die Protokollierung aktiviert ist: Administration > Service > Protokollierung > Protokollierung aktiviert
Nach dem Update schließen einige Dialoge (z. B. Neuerstellung/Bearbeitung Telefone/Geräte) nur nach mehrmaligem Klicken auf das X oder die Schließen-Schaltfläche. Workaround: Wechseln Sie auf die zu bearbeitende Seite und drücken Sie F5. Führen Sie dann die Änderungen durch.
Allgemeine Informationen
Überarbeitete Informationen zum Datenschutz.
Verbesserungen
Neue und optimierte Kalenderseite.
Die maximale Länge einer InterCom-Verbindung wurde von 2 auf 5 Minuten verlängert. Die Verbindung kann durch Auflegen beendet werden oder endet automatisch nach 5 Minuten.
Interne Telefone können jetzt über die als LDAP-Proxy genutzte COMtrexx auf einen externen LDAP-Server zugreifen: Administration > Netzwerk > Serverdienste > LDAP Proxy
Administration > Service > Netzwerkdiagnose > Trace starten: Das Netzwerktrace erfasst jetzt auch eventuell vorhandene zweite Netzwerkschnittstellen und erstellt gleichzeitig das Debug-Log ohne den Einsatz von Wireshark. Aber: Dies ist aktuell nur möglich, wenn noch kein Wireshark-Log läuft und die Protokollierung aktiviert ist: Administration > Service > Protokollierung > Protokollierung aktiviert
d-series_template.xml: Telefone der COMfortel D-Serie werden jetzt auch ohne eigenen Internetzugang mit Updates vom Update-Server versorgt. Zu diesem Zweck wurde im Provisioning-Template der COMfortel D-Serie die Durchführung des Updates über die COMtrexx als Update-Server-URL ergänzt. In individuell angelegte Provisioning-Dateien muss diese Änderung manuell übertragen werden. Soll diese Änderung hingegen nicht erfolgen, da beispielweise ein eigener Update-Server für die Telefone verwendet wird, muss zu diesem Zweck ggf. eine individuelle Provisioning-Datei mit angepasster Update-Server-URL angelegt werden.<update>
<url>http://$(sip.server)/fwupdate</url>
</update>
Für den Amt-Ersatzton ist jetzt eine Alternative konfigurierbar, falls der bisherige Amt-Ersatzton als störend empfunden wurde: Ämter > Provider und Accounts > Provider konfigurieren > RTP > Amt-Ersatzton verwenden
Sicherheit
Verbesserte Sicherheit bei der Synchronisation mit einem Google-Konto. Für bestimmte Anfragen bei der Synchronisation mit einem Google-Konto benötigt die COMtrexx jetzt Zugang zum Auerproxy-Server. Stellen Sie sicher, dass Adresse und Port erreichbar sind.
Verbesserte Sicherheit bei der TAPI-Kommunikation. Durch Festlegung der IP-Adresse, mit der TAPI-Kommunikation erlaubt ist, kann jetzt der Zugriff durch unbekannte Anwendungen verhindert werden: Administration > Netzwerk > Serverdienste > LAN-TAPI > IP-Adresse des TSP-Clients
Fehlerbehebungen
Nach dem Update auf Version 2.4.0 startete die COMtrexx unter bestimmten Umständen selbsttätig neu.
Nach dem Update auf Version 2.4.0 war unter bestimmten Umständen keine Authentifizierung möglich.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Bedienungsanleitung | V10 08/2024 | Online PDF | |
V10 08/2024 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 28.08.2024 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.4
Neue Beschreibungen
Informationen zur neuen Firmwareversion
Neue Funktion.
Geänderte Beschreibungen
Neue Option.
Richtung "Business -> Flex" entfernt.
Neue Anwendungsbeispiele.
Infos zum Startvorgang ergänzt.
Aktualisierte/erweiterte Adressen.
Synchronisation Google-Konto über Auerproxy-Server ergänzt.
Neue Funktion.
Beenden der Verbindung ergänzt.
Neue Einstellung.
Ergänzende Informationen.
Hinweis zum Debug-Log ergänzt.
Entfernte Beschreibungen
Beschreibungen entfernt, da nicht unterstützt.
Beschreibungen entfernt, da nicht unterstützt.
Diverse Korrekturen
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Open-Source-Lizenzen | 08.08.2024 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Bekannte Fehler in Version 2.4.0
Nach dem Update werden unter Umständen per LDAP übertragene Kontaktdaten nicht mehr angezeigt. Workaround: Wenn Sie die neue Funktion LDAP-Proxy nicht nutzen, tragen Sie hier auf jeden Fall den folgenden Standardwert ein: Administration > Netzwerk > Serverdienste > LDAP Proxy > LDAP Server Adresse > 127.0.0.1
Nach dem Update schließen einige Dialoge (z. B. Neuerstellung/Bearbeitung Telefone/Geräte) nur nach mehrmaligem Klicken auf das X oder die Schließen-Schaltfläche. Workaround: Wechseln Sie auf die zu bearbeitende Seite und drücken Sie F5. Führen Sie dann die Änderungen durch.
Allgemeine Informationen
Überarbeitete Informationen zum Datenschutz.
Verbesserungen
Die maximale Länge einer InterCom-Verbindung wurde von 2 auf 5 Minuten verlängert. Die Verbindung kann durch Auflegen beendet werden oder endet automatisch nach 5 Minuten.
Interne Telefone können jetzt über die als LDAP-Proxy genutzte COMtrexx auf einen externen LDAP-Server zugreifen: Administration > Netzwerk > Serverdienste > LDAP Proxy
Das Debug-Log kann jetzt ohne den Einsatz von Wireshark direkt über das Netzwerktrace erstellt werden. Außerdem erfasst das Netzwerktrace auch eventuell vorhandene zweite Netzwerkschnittstellen.
d-series_template.xml: Telefone der COMfortel D-Serie werden jetzt auch ohne eigenen Internetzugang mit Updates vom Update-Server versorgt. Zu diesem Zweck wurde im Provisioning-Template der COMfortel D-Serie die Durchführung des Updates über die COMtrexx als Update-Server-URL ergänzt. In individuell angelegte Provisioning-Dateien muss diese Änderung manuell übertragen werden. Soll diese Änderung hingegen nicht erfolgen, da beispielweise ein eigener Update-Server für die Telefone verwendet wird, muss zu diesem Zweck ggf. eine individuelle Provisioning-Datei mit angepasster Update-Server-URL angelegt werden.<update>
<url>http://$(sip.server)/fwupdate</url>
</update>
Für den Amt-Ersatzton ist jetzt eine Alternative konfigurierbar, falls der bisherige Amt-Ersatzton als störend empfunden wurde: Ämter > Provider und Accounts > Provider konfigurieren > RTP > Amt-Ersatzton verwenden
Sicherheit
Verbesserte Sicherheit bei der Synchronisation mit einem Google-Konto. Für bestimmte Anfragen bei der Synchronisation mit einem Google-Konto benötigt die COMtrexx jetzt Zugang zum Auerproxy-Server. Stellen Sie sicher, dass Adresse und Port erreichbar sind.
Verbesserte Sicherheit bei der TAPI-Kommunikation. Durch Festlegung der IP-Adresse, mit der TAPI-Kommunikation erlaubt ist, kann jetzt der Zugriff durch unbekannte Anwendungen verhindert werden: Administration > Netzwerk > Serverdienste > LAN-TAPI > IP-Adresse des TSP-Clients
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 | ||
Open-Source-Lizenzen | 08.08.2024 | ||
Datenschutzerklärung | V09 10/2024 | ||
Bedienungsanleitung | V10 08/2024 | Online PDF | |
V10 08/2024 | Online PDF |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.4
Neue Beschreibungen
Informationen zur neuen Firmwareversion
Neue Funktion.
Geänderte Beschreibungen
Neue Option.
Richtung "Business -> Flex" entfernt.
Neue Anwendungsbeispiele.
Infos zum Startvorgang ergänzt.
Aktualisierte/erweiterte Adressen.
Synchronisation Google-Konto über Auerproxy-Server ergänzt.
Neue Funktion.
Beenden der Verbindung ergänzt.
Neue Einstellung.
Ergänzende Informationen.
Hinweis zum Debug-Log ergänzt.
Entfernte Beschreibungen
Beschreibungen entfernt, da nicht unterstützt.
Beschreibungen entfernt, da nicht unterstützt.
Diverse Korrekturen
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 21.03.2024 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Verbesserungen
Deutliche Fehlermeldungen im Fall eines nicht funktionierenden Backups.
Verhinderung unnötiger Meldungen.
Fehlerbehebungen
Daten gelöschter Postausgangsserver wurden unter Umständen weiterhin verwendet.
Beim Anlegen eines neuen Feiertags wurde immer ein zusätzlicher Feiertag am Folgetag angelegt.
Irreführende Fehlermeldung bei Inbetriebnahme von FONtevo Telefonen an COMtrexx Next.
Die Signalisierung an DECT-Mobilteilen funktionierte nicht, wenn dem Benutzer mehrere Telefone zugeordnet waren.
In der Anrufliste des PBX Call Assist wurde bei nicht erfolgreichen Rufen anstelle der gewählten externen Rufnummer die interne Benutzerrufnummer angezeigt.
Nur COMtrexx Flex: Der Auslieferzustand konnte nicht mit der Taster-Funktion hergestellt werden.
Nur COMtrexx Business: Ein nicht benötigter gesteckter USB-Stick führte nach dem Update auf Version 2.2.1 zu nicht funktionierenden Voicemail- und Faxboxen. Jetzt wird der USB-Stick wieder ignoriert.
Nach Text vor Melden wurde Wartemusik in der Rufphase eingespielt, auch wenn die Funktion ausgeschaltet war.
Administration > Netzwerk > Serverdienste > SFTP-Server: Überflüssige Einstellungen entfernt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 | ||
Erweiterte Informationen | V09 02/2024 | Online PDF | |
V09 02/2024 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 21.03.2024 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.2
Neue Beschreibungen
Neue COMtrexx-Hardware.
Geänderte Beschreibungen
Anpassungen und Hinweise im Umfeld SMTP-Server und Absender.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Open-Source-Lizenzen | 19.02.2024 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Allgemeine Informationen
Neue Hardware-Variante COMtrexx Flex für bis zu 250 Benutzer verfügbar.
Verbesserungen
Proxy-Server für COMfortel SoftPhone umbenannt in Proxy-Server für Online-Dienste.
Diverse Texte im Umfeld COMtrexx Control Center.
E-Mails konnten nicht versendet werden, wenn die E-Mail-Adresse des Absenders nicht zum Server passte. Jetzt wird bei nur einem eingerichteten Postausgangsserver eine beliebige E-Mail-Adresse akzeptiert. Wenn Sie mehr als einen Postausgangsserver einrichten, müssen die Domains der Absender mit den Adressen der zugehörigen Postausgangsserver übereinstimmen, damit E-Mails versendet werden (z. B. emailcomtrexx@web.de mit smtp.web.de).
Fehlerbehebungen
Das automatische Beenden einer InterCom-Verbindung funktionierte nur beim auslösenden Telefon, nicht aber beim InterCom-Ziel.
Auto-Provisioning (Zero-Touch) von Snom-Telefonen war nicht mehr möglich.
Der Status umgeleiteter Benutzer wurde unter Umständen nicht korrekt angezeigt.
Über die Weboberfläche gelöschte Boxen waren nicht korrekt gelöscht und wurden nach einem Neustart wieder angezeigt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Datenschutzerklärung | V07 01/2024 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 | ||
Erweiterte Informationen | V09 02/2024 | Online PDF | |
V09 02/2024 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 19.02.2024 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.2
Neue Beschreibungen
Neue COMtrexx-Hardware.
Geänderte Beschreibungen
Anpassungen und Hinweise im Umfeld SMTP-Server und Absender.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Open-Source-Lizenzen | 07.12.2023 | ||
Datenschutzerklärung | V06 11/2023 |
Mit der Installation der COMtrexx Software stimmen Sie automatisch den Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) und den Open-Source-Lizenzen zu. Zudem bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung der COMtrexx gelesen zu haben und erklären sich mit ihr einverstanden.
Die EULA und die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Seite als PDF zum Herunterladen.
Floating-User-Lizenzen
Die COMtrexx Lösungen sind nur in Kombination mit Floating-User-Lizenzen verwendbar. Diese sowie weitere Lizenzen erhalten Sie über unsere autorisierten Vertriebspartner. Bitte beachten Sie, dass bei zusätzlichen Services wie Softwarewartungen und Funktionserweiterungen Mehrkosten entstehen können.
Allgemeine Informationen
Neue Hardware-Variante COMtrexx Next für kleine Ausbaustufen bis 40 Benutzer verfügbar.
Sicherheit
Verbesserte Sicherheit und Kompatibilität (Aktivierung TLS 1.3 für SIP und WEB, Entfall von TLS 1 und 1.1).
Neue Funktionen
Mit der Version 2.2 des COMtrexx Control Centers kann zukünftig eine Fernkonfiguration über den Auerswald Remote Access (ARA) Server eingeleitet werden.
Es besteht jetzt unter den folgenden Voraussetzungen die Möglichkeit, eine zweite Netzwerkschnittstelle in der TK-Anlage einzurichten.
Verbesserungen
Verbesserter E-Mail-Versand mit neuem SMTP-Server. E-Mails können jetzt auch über Microsoft 365 versendet werden. Unter Umständen ist die Einrichtung weiterer/neuer Postausgangsserver erforderlich.
Es kann jetzt für IP-Geräte festgelegt werden, welches IP-Protokoll für die Verbindung zur COMtrexx vom Gerät verwendet werden soll.
Alle Informationen zu Hardware- und VM-Varianten sind jetzt auch in der Online-Hilfe verfügbar.
d-series_template.xml: Um wiederholte Subscriptionversuche auf eine Voicemailbox nach dem Ausloggen (Roaming User) zu verhindern, wurde im Template der COMfortel D-Serie für die Identität ein Subscription Failure Handling ergänzt. In individuell angelegte Provisioning-Dateien muss diese Änderung manuell übertragen werden.<subscriptionFailureHandling>
... </subscriptionFailureHandling>
Eine Konfiguration kann jetzt von einer COMtrexx-Variante in eine bestimmte andere übernommen werden.
Fehlerbehebungen
Bei einigen Providern war das Versenden von Faxnachrichten im eigenen Ortsnetz nicht möglich.
Hinweis: Wurde als Workaround vorübergehend anstelle des externen Geräts Fax ein analoges Telefon und ein Benutzer eingerichtet, muss dies wieder rückgängig gemacht werden.
Betrifft nur Version 2.2.0 COMtrexx Next: Nach dem Löschen aller Kontakte war keine Anmeldung mehr möglich.
Bei ausgeschalteter Automatischer Amtholung wurde die 0 zur Amtholung nicht in die Kontakte übertragen. Über die Kontakte eingeleitete externe Rufe schlugen fehl. Jetzt prüft LDAP beim Anfordern einer Rufnummer die automatische Amtholung. Hat die zu liefernde Rufnummer mehr als 4 Stellen wird sie als extern angesehen und eine Amtskennziffer vorangestellt.
Hinweis: Für die wenigen Ausnahmen, bei denen auch Rufnummern mit weniger als 5 Stellen extern sind, müssen diese mit Ortsvorwahl eingetragen werden.
Bei ausgeschalteter Automatischer Amtholung wurden an neu angelegten Benutzern keine internen Rufnummern/Kontakte angezeigt.
In einem Telefon der COMfortel D-Serie wurde ein nicht benötigter leerer Kontakt Admin angezeigt.
Bei ausgeschalteter Automatischer Amtholung funktionierte an einem Telefon der COMfortel D-Serie der Rückruf über die Voicemail App nicht.
Die öffentliche IP-Adresse wurde im Header mitgesendet, auch wenn die Option ausgeschaltet war.
Nach dem Ausloggen (Roaming User) wurde ein Telefon der COMfortel D-Serie weiterhin als verfügbar angezeigt.
Eine externe Rufumleitung wurde immer über Accounts am Anlagen-Standort durchgeführt und schlug unter Umständen fehl. Jetzt wird der zur umgeleiteten Rufnummer gehörige Account verwendet.
Funktionen > Zeitsteuerung > Schaltzeiten: Die Anzahl der möglichen Schaltzeiten wurde nicht korrekt angezeigt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Endnutzer Lizenzbedingungen für Software (EULA) | V04 12/2022 | ||
Erweiterte Informationen | V08 12/2023 | Online PDF | |
V08 12/2023 | Online PDF | ||
Open-Source-Lizenzen | 07.12.2023 | ||
Datenschutzerklärung | V06 11/2023 | ||
Betriebsanleitung | V04 01/2025 |
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx ab Firmwareversion 2.2
Neue Beschreibungen
Neue COMtrexx-Hardware.
Alle Informationen zu Hardware- und VM-Varianten sind jetzt auch in der Online-Hilfe verfügbar.
Neue Funktion.
Informationen zur neuen Firmwareversion
Neue Einstellung.
Neue Einstellung.
Geänderte Beschreibungen
Hinweis zur Rufumleitung bei nicht registrierten Telefonen ergänzt.
Eine Konfiguration kann jetzt von einer COMtrexx-Variante in eine andere übernommen werden.
Geänderte Einstellung.
Erweiterte Funktion.
Reduzierte Einstellungen mit neuem SMTP-Server.
Einstellung DiffServ nicht mehr ausschaltbar.
Sicherheitshinweise ergänzt.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.4
Geänderte Beschreibungen
Hinweise aktualisiert hinsichtlich MFA, Systemereignissen und Reihenfolge.
Zusatzinformation zur Displayanzeige beim Startvorgang.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ 2 und Daten.
Allgemeine Informationen
Hilfe/Anleitung für COMtrexx Next ab Firmwareversion 2.2
Geänderte Beschreibungen
Steckernetzteil Typ und Daten.
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-110
COMfortel D-200
COMfortel D-210
COMfortel D-400
COMfortel D-600
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
COMfortel 1400 IP
COMfortel 2600 IP
COMfortel 3600 IP
COMfortel M-510
COMfortel M-520
COMfortel M-530
COMfortel M-710
COMfortel M-720
COMfortel M-730
COMfortel WS-500M
COMfortel WS-500S
COMtrexx
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 8.0
D-Serie: ab 1.10
COMfortel-IP: ab 2.8F
COMfortel-M/WS: ab 2.39
COMtrexx: ab 1.4
Für folgende Produkte:
Für folgende Firmware:
Sprache: