Version 8.7.1.10442
Fehlerbehebungen/Verbesserungen
- Die API für die Integration in Microsoft Teams wurde upgedatet und unterstützt ab sofort (optional) das Auslesen der Präsenzen ohne Benutzer-Autorisierung.
- Funktion "Integration in Microsoft Teams" in der UCServer Verwaltung: Bei den Berechtigungen der App Registrierung ist es nicht mehr notwendig, einen User Consent zu vergeben, sondern die App Registrierung selbst kann jetzt über Service Permissions die erforderlichen Berechtigungen zum Lesen der Präsenzen (getPresence) erhalten. Dieses Leistungsmerkmal können Sie über den Haken "Service-Permissions verwenden" aktivieren (empfohlen). siehe Änderung bei der App Registrierung - User Consent - Service Permissions
- Die LDAP-Anbindung im UCServer, die normalerweise für die Verbindung mit einem MetaDirectory verwendet wird, wurde umfassend überarbeitet. Dadurch wird insbesondere im Cloud-Umfeld eine stabilere Verbindung und eine bessere Resilienz gewährleistet.
Version 8.7.0.10322
Verbesserungen
- Die Geräteerkennung im PBX Call Assist Client für Windows im "Remote Desktop Modus" wurde verbessert.
- Die Verarbeitung der Anmeldungen der PBX Call Assist App für Web und der PBX Call Assist Mobile Apps wurde verbessert.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Die Einstellung des profilgesteuerten Busy-on-Busy wurde in den Systeminformationen des PBX Call Assist Client für Windows nicht angezeigt
- Eine in der SIP-Leitungsgruppe eingestellte "Administrative Rufumleitung" wird jetzt auch auf neu eingerichteten Leitungen übernommen.
- Behoben: Sporadisch wurden die Berechtigungen für die Benutzer nicht vollständig zum Client für Windows übertragen.
Zum Download