Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Bedienhandbuch | 06 04/2010 | ||
Schnellstart-Anleitung | 03 05/2010 | ||
Kurzanleitung | 03 06/2006 | ||
Konformitätserklärung | 04 | ||
Bohrschablone | 10/2013 | ||
Installations- und Konfigurationshandbuch | 01 03/2007 | ||
Anleitung für Treiberinstallation und Internetzugang (CAPI/TAPI) | V04 06/2016 |
Geändert:
Eingefügt:
Entfernt:
Wunsch:
Es sollen keine Werbefaxe an meinem Faxgerät ankommen.
Realisierung:
Firmen, die Werbefaxe (SPAM-Faxe) versenden, übermitteln in den meisten Fällen keine Rufnummer. Dieses können Sie mit obigen Anlagen ausnutzen, um die Annahme dieser Faxe zu sperren.
Mit den Bediensoftware-Programmen COMset und COMtools (Telefonbuch) müssen nun folgende Einstellungen vorgenommen werden:
COMset -> Teilnehmer-Einstellungen -> Anrufschutz / VIP / Robinson
In der Zeile für den Faxteilnehmer setzen Sie den Haken für den Anrufschutz und die VIP-Rufnummern.
Speichern Sie die Einstellungen in der Anlage.
COMtools -> Telefonbuch -> Sondernummern -> VIP-Nummern
Tragen Sie als VIP-Nummer die Zahl "0" (Null) ein.
Speichern Sie die Einstellungen in der Anlage.
Ergebnis:
Nun nimmt das Faxgerät ausschließlich Rufe von Faxgeräten an, die Ihre Rufnummer übermitteln, andere Faxgeräte bekommen ein Besetztzeichen.
Achtung:
Hinweis:
Der USB-Treiber ist bei openSUSE 10.2 bereits implementiert. In der Standartinstallation hat nur der Benutzer root Zugriff auf das Device /dev/usb/auer0. Um den Treiber zu nutzen, ergänzen Sie bitte in der Datei "/etc/udev/rules.d/50-udev-default.rules" die folgenden Zugriffsregel:
KERNEL=="auer[0-9]*" NAME="usb/%k", MODE="0666"
Die Anzahl der Systemtelefone ist abhängig von der Leistungsaufnahme der vorhandenen Geräte. Die max. Leistungsaufnahme am internen S0 darf nicht überschritten werden.
Bereitstehende Leistung: max. 4 W pro internem S0-Bus (alle Telefonanlagen mit internem S0-Bus außer der COMpact 2204 USB und der COMpact 3000)
Benötigte Leistung der Systemtelefone:
Bereitstehende Leistung am internen S0-Bus einer COMpact 2204 USB: max. 2 W.
Bereitstehende Leistung am internen S0-Bus einer COMpact 3000 ISDN/analog/VoIP: max. 2,5 W.
Je nach Konstellation sind so an der COMpact 2204 USB oder COMpact 3000 ISDN/analog/VoIP verschiedene Telefonkombinationen möglich z. B. (max. 2 Systemtelefone):
COMfortel 2500 mit Tastenerweiterung COMfortel Xtension30 bzw COMfortel 2600 mit Tastenerweiterung COMfortel Xtension300 können nur mit dem Netzteil COMfortel XT-PS betrieben werden.
Im Auslieferzustand ist eine statische IP-Adresse von http://192.168.1.111 vorgegeben. Die Zugangsdaten:
Benutzername: admin
Passwort: admin
Die aktuelle IP-Adresse kann über den den Code ##8*941# an einem ISDN-Telefon abgefragt werden.
Die IP-Adresse wird nur am direkt angeschlossenen ISDN-Telefon angezeigt, nicht am internen S0-Bus unserer Telefonanlagen.
Info: Es werden Displaymeldungen verwendet
Nur COMmander Business und COMmander Basic.2: Eine Ersatzmöglichkeit ist der automatisch stattfindende Rückruf vom VoIP/ISDN Gateway. Bei diesem Rückruf wird dann die IP-Adresse als Rufnummer übermittelt.