Systemfunktionen
- Anlagenprofile (max. 10 Konfigurationen) automatisch über interne Echtzeituhr oder manuell per Telefon (intern oder extern) schalten
- Feiertagstabelle für automatische Schaltung der Anlagenprofile und Weckrufe
- Amtberechtigungen zur Kostensenkung und für Mehrfirmenbetrieb
- Privater Amtzugang mit personenbezogenem Passwort, von allen Nebenstellen nutzbar
- Automatische anlagenweite Amtholung
- Direkter Amtapparat
- Call-Through für ISDN- und VoIP-Amt
- Wartefeld für max. 14 gleichzeitige Amtgespräche
- Text vor Melden sofort oder bei besetzt, 10 Ansagen speicherbar
- Wartemusik mit zuschaltbarem Ansagetext, als WAV-Datei ladbar
- ISDN-Leistungsmerkmale wie CLIP, CW, AOC, CF, CCBS
- Least Cost Routing Soft-LCR für VoIP, ISDN und analog
- Notrufspeicher, 10 Rufnummern mit Sonderrechten und Vorrang
- Sperr- und Freiwerke, je 10 für kommend und gehend
- Schutz vor Angriffen mit Sperrzeiten, Sperrlisten, Monitoring
- Gesprächsdatenmanagement mit 18.000 Datensätzen
- Projektierung von Gesprächen
- Gebührenausdruck (Hotel) über Netzwerk (PCL3)
- Gruppenanruferlisten
- Gruppenfunktionen mit intelligenten Rufvarianten (ACD-Funktionalitäten für Call Center)
- Variable Nachbearbeitungszeit für Call Center
- Parallelruf, Ruf eines beliebigen zweiten Ziels und Priorisierung
- Busy-on-Busy für interne und externe Rufe, dynamisch je nach eingeloggten Call Agents
- Makeln, Dreierkonferenz intern / im Amt / über 2. Gesprächskanal
- Offene Rückfrage
- Pick-up gezielt/global
- Pick-up mit Vorabfrage
- Chef-Sekretariats-Funktion
- Rufumleitung, Follow me intern, kaskadierbar
- Apothekerschaltung intern/extern
- Voicemail- und Faxfunktionen
- Gesprächsübernahme (z. B. vom integrierten Anrufbeantworter)
- Durchsage (InterCom) an COMfortel-Systemtelefone, einzeln und an Gruppe
- Software-Schnittstellen
- Unterstützung von CTI-Basisfunktionen (Steuerung der wichtigsten Telefonfunktionen wie Anruf starten, Anruf annehmen, Anruf beenden, Anruf halten, makeln, Rückfrage, vermitteln, 3er-Konferenz starten, Pick up)
SIP-Komfortfunktionen für Standard-SIP-Telefone
- SIP-BLF (Busy Lamp Field), Belegtlampenfeld nach RFC 4235
- Pick-up Vorabfrage
- SIP-MWI (Message Waiting Indication), Überwachung der zentralen Voicemail- und Faxboxen nach RFC 3842
- SIP-Textmessages nach RFC 3428
- Auto-Provisioning und Status-LEDs
Zentrale Adressbücher
- 2.000 Kontakte inkl. Foto, Adressen und Rufnummern
- Getrennte Adressbücher für Abteilungen und Mehrfirmenbetrieb
- Komfortable Bedienung über COMfortel-Systemtelefone
- Berechtigungsstufen für Administratoren und Benutzer
- Publikation der Adressbücher über LDAP
- Nutzung von Google Contacts
- Importmöglichkeit von VCF- und CSV-Dateien
Gebäude- und Heimautomation
- Max. 24 Aktoren, z. B. a/b-Schaltmodule oder per http mit IP-Schaltrelais
- KNX/EIB-Integration via IP, z. B. mit Gira HomeServer
- Heizung-, Klimaanlagen-, Beleuchtung- und Jalousien-Steuerung uhrzeitgesteuert oder auf Tastendruck
- Volle Integration von VoIP- und Analog-Türsprechsystemen
- Unterstützung auch für IP-Video-Türsprechsysteme
VoIP-Telefonie
- 4 VoIP-Kanäle (extern/intern) im Grundausbau, Erweiterung auf bis zu 32 VoIP-Kanäle möglich
- VoIP-Kanäle dynamisch intern/extern nutzbar
- Fax über IP (T.38 nach ITU-T) extern
- Hohe Sprachqualität durch optimierte Echo-Unterdrückung und Wideband-Audio mit G.722
- Integration außen liegender Nebenstellen und mobiler Clients
- MSNs in SIP-Trunking-Anschlüssen
- Rufumleitung bei besetzt (CFB), bei Nichtmelden (CFNR), ständig (CFU) im Telekom-VoIP-Amt, konfigurationsabhängig
- Verschlüsselung der Signalisierung/Zeichengabe (SIPS) und der Sprachdaten (SRTP)
- Übermittlung kundenspezifischer Rufnummern (CLIP no screening)
- Individuelle Gateways pro Provider
Voicemail und Fax
- 1 Voicemailkanal und 1 Voicemailbox im Grundausbau
- Erweiterung auf max. 8 Voicemail- und Faxkanäle mit je 40 Boxen möglich
- Faxversand über das Netzwerk (Windows 7/8/10 und macOS)
- Speicherung der Sprach- und Faxnachrichten auf USB-Speicher (nicht im Lieferumfang)
- Aufzeichnungskapazität (pro 1 GByte Speicher): ca. 8,5 Stunden Sprachnachrichten inkl. Ansagen bzw. ca. 3.500 Faxseiten
- Rufannahme und individuelle Ansagen abhängig von Rufnummer, Uhrzeit und Ruftyp
- Komfortable Bedienung über schnurgebundene COMfortel-Systemtelefone
- Vertreterfunktion
- Nachrichten- und Faxweiterleitung per E-Mail
- Fernabfrage der Voicemailboxen inkl. Sprachführung
- Aktive und passive Faxweiche bei analogen Ämtern
UCC-Funktionen
- Softphone-Funktionen für Windows, Android und iOS
- Rufaufbau und -abbau über den PC, inkl. Outlook-Plug-In
- Präsenzmanagement mit automatischer Statuserkennung
- Instant Messaging für schnellen Informationsaustausch
- Kontaktdaten für lokale User und aus externen Datenbanken
- Screen Sharing für komfortable Bildschirmfreigabe
- „Federation" als Vernetzungskonzept zwischen Standorten und externen Unternehmen
- Plattformunabhängig (Windows, Mac, iOS, Android)
Ergänzende Smartphone Apps
- COMfortel Mobile Business – nahtlose Integration in iOS und Android, Signalisierung der Business-Rufnummer, volle Flexibilität, immer erreichbar
- PBX Manager – Schalten von Rufumleitungen, Ein-/Ausloggen in Gruppen und Abrufen von Nachrichten
Software-Schnittstellen
- Abrufen der Gesprächsdatenlisten per SFTP
- LAN-TAPI (4 Clients im Lieferumfang)
- Online-Namenssuche (Rückwärtssuche), individualisierbar
- PBX-Control-API zur Steuerung von Systemfunktionen, z. B. Anruferliste, AWS ein/aus, Konfigurationsumschaltung, Versand von Fax/Voicemail, Relais schalten, Alarmstatus, Hotel
Installation und Wartung
- Hinweis: Systemaktivierung durch einen Fachhandelspartner erforderlich (kostenpflichtig)
- Administration über Weboberfläche, sicherer Zugriff über https
- Anlagenzugang lokal über Ethernet und aus der Ferne über Internet
- Anlagensoftware-Update per PC-Upload lokal und aus der Ferne
- Zentrale Konfiguration der IP-Telefone (Sicherheit durch Verwendung von Zertifikaten)
- Auto Provisioning für Telefone anderer Hersteller
- Einfache Erstellung der Konfiguration mit COMfortel IP Editor
- Einstellbare Berechtigungsebenen mit Passwortschutz
- Unterstützung IPv6
- Zweiter Ethernet-Port für ein separates Netzwerk mit eigenem IP-Adressbereich (mit optionalem COMpact NET-Modul)
Freischaltbare Optionen
- Erweiterung um 4 VoIP-Kanäle auf bis zu 32 Kanäle (maximal 32 VoIP-Kanäle im System möglich)
- Erweiterung auf 20 bzw. 40 Voicemail-/Faxboxen
- Automatische Zentrale
- Hotelfunktion
- LAN-TAPI (für alle Teilnehmer)
- PBX Call Assist
- SIP-Komfortpaket brand plus inkl. Auto-Provisiorung für Standard-SIP-Telefone
- Systemaktivierung (für den Betrieb des Systems erforderlich)
- Erweiterung, um bis zu 20 externe Kanäle zum Service Provider zu konfigurieren (entweder fest oder dynamisch)
Amtanschlüsse
1 |
Basis
|
Maximum
|
VoIP-Kanäle (SIP nach RFC 3261), Mehrgeräte-/TK-Anlagenanschluss (SIP-Trunking)
2 |
0 - 4
|
20
|
S0-Ports, Mehrgeräte-/TK-Anlagenanschluss (PTMP/PTP, Euro-ISDN, DSS-1), auf S0/UP0 intern schaltbar
|
min. 0 | max. 3
|
Analoge Wählleitungen (MFV, CLIP-fähig)
|
min. 0 | max. 6
|
VoIP-Codecs am Amt
|
G.711, G.722, G.726, G.729, iLBC
|
Teilnehmeranschlüsse
1 |
Basis
|
Maximum
|
VoIP-Teilnehmer
|
min. 0 | max. 50
|
VoIP-Kanäle (SIP nach RFC 3261)
3 |
0 - 4
|
32
|
VoIP-Codecs intern
|
G.711, G.722, G.726, G.729, iLBC
|
Schaltbare S0-/UP0-Ports, Mehrgeräteanschluss (PTMP, Euro-ISDN, DSS-1)
|
min. 0 | max. 10
|
Reichweite interne S0-/UP0-Ports
|
ca. 150 m / 1.000 m bei Ø 0,6 mm
|
Analoge Ports, symmetrisch, IWV/MFV, CLIP/CNIP-fähig
|
min. 0 | max. 20
|
Reichweite analoge Ports
|
2 x 50 Ω, ca. 790 m bei Ø 0,6 mm
|
Voicemail- und Faxsystem
1 |
Basis
|
Maximum
|
Voicemailkanäle
|
1
|
8
|
Faxkanäle
|
min. 0 | max. 8
|
Voicemail-/Faxboxen
|
1 / 0
|
40 / 40
|
Faxstandard
|
T.30/T.38 nach ITU-T
|
Aktive und passive Faxweiche bei analogen Amtanschlüssen
|
ja
|
Türsprech- und Relaisanschlüsse
|
Basis
|
Maximum
|
Analog- bzw. VoIP-Türsprechsysteme
|
8
|
Türklingeleingänge
|
abhängig vom Analog-/VoIP-Türsprechsystem
|
Türöffnerrelais
|
abhängig vom Analog-/VoIP-Türsprechsystem
|
Aktoren (Schaltrelais) für a/b-Schaltmodule und IP-Schaltrelais
|
24
|
Weitere Anschlüsse
1 |
Basis
|
Maximum
|
Ethernet-Ports 10/100 Base-T (10/100 MBit/s, Twisted Pair)
|
1
|
2
|
USB-Host V2.0 als Gebührendrucker-/Speicheranschluss
|
1
|
Audioausgänge für Durchsagesysteme über analoge Ports (z. B. a/b-Audiobox)
|
4
|
Modulsteckplätze
|
5+1
|
Technische Daten
|
Basis
|
Maximum
|
Betriebsspannung
|
230 V ±10 %, 50 Hz
|
Leistungsaufnahme
|
3,2 W
|
55 W
|
Gehäuse
|
Kunststoff, mehrteilig
|
Abmessungen (B x H x T)
|
334 mm x 331 mm x 94,5 mm
|
Gewichte (ohne Erweiterungsmodule)
|
ca. 1.600 g
|
Konformität
|
CE
|
Unterstützte Betriebssysteme
|
Windows 7/8/10, macOS, Linux
|
- Ggf. abhängig von der Ausbaustufe der Telefonanlage
- Kostenpflichtige Freischaltung erforderlich
- VoIP-Kanäle sind einzeln intern/extern oder als Voicemail-/Faxkanal konfigurierbar
Lieferumfang
- Grundgerät
- Ethernet-Kabel
- Installations- und Inbetriebnahmeanleitung
Zubehör
a/b-Audiobox
Adapter zur Kopplung eines Beschallungssystems mit einem analogen Nebenstellenanschluss eines ITK-Systems
a/b-Schaltmodul
Schaltmodul zur Ansteuerung von Klingel, Türöffner und Licht über 2-adrige a/b-Leitung, für TFS-Dialog 200/300/400 und TFS-Universal plus
Software
PBX Manager
Applikation zum Steuern und Konfigurieren eines Auerswald ITK-Systems
Mehr Sicherheit für Ihr Gerät
Profitieren Sie von einer umfangreichen Absicherung. Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten unsere Garantien wahrzunehmen. So sind Sie immer auf der sicheren Seite, ganz gleich welche Bedürfnisse erfüllt werden sollen. Standardmäßig erhalten Sie von uns 24 Monate Garantie, über einen Fachhändler sogar 36 Monate. Mit einer zusätzlichen kostenpflichtigen Garantieerweiterung können Sie Ihre Garantie auf max. 60 Monate ausweiten. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Garantieerweiterung um weitere 24 Monate nur innerhalb der ersten 6 Monate nach Erwerb dieses hier beschriebenen Produktes einlösbar ist.
Jetzt verlängern
Software-Schnittstellen
- Auerswald API
Flexibilität durch Offenheit: Auerswald API - Auerswald LAN-TAPI
Damit bringen Sie Ihren CTI-Server auf Trab - Gesprächsdatenabruf per SFTP
AlwinPro – für vollen Durchblick bei Ihren ITK-Kosten
Mehr erfahren