Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Auerswald-Lizenz und Open-Source-Lizenzen | V17 02/2018 | ||
Bohrschablone | 03 01/2012 | ||
Schnellinbetriebnahmeanleitung | V06 05/2015 | ||
Bedienungsanleitung | 11 12/2020 | ||
V06 12/2020 | |||
Technische Daten und Effizienzangaben nach Ökodesignrichtlinie (EU) 2019/1782 | V02 09/2021 | ||
Advisory ID: Auerswald-PBX-Systems-Webinterface-20210910 | V1.0 | ||
Konformitätserklärung COMfortel XT-PS | V07 03/2023 |
Eingefügt:
Sicherheitshinweise: Hinweis zu Elektrofachkraft ergänzt
Sicherheitshinweise: Hinweis zu §14 Abs. 6 EMVG gelöscht
Sicherheitshinweise: Hinweis zu USV-5115 Telecom gelöscht
Produktdetails( > Softwareerweiterungen):Beschreibung überarbeitet. Softwareerweiterungen ncht mehr erhältlich.
Online-Namenssuche: Beschreibung gelöscht
Neue Handteile hinzugefügt
Die COMpact 3000 analog/ISDN/VoIP verfügen über keine Türschnittstelle nach FTZ Norm.
Sie können jedoch eine analoge Türsprechstelle wie z. B. unsere TFS-Dialog 21x, TFS-Dialog 20x, TFS-Dialog 30x, TFS-Dialog 400, TFS-Dialog Universal a/b, TSA a/b oder TFS-Dialog Universal plus an den Anlagen betreiben. Zusätzlich können Sie den TSA-a/b verwenden, dieser Umsetzer kann verschiedene Türsprechstellen auf a/b-Port umsetzen.
Landesvorwahl | 0049 |
Ortsvorwahl | z.B. 05306 |
Land | D |
Amtszugangsziffer | Beliebig (z.B. 99) |
Benutzername | Ortsvorwahl + Rufnummer (z.B. 0530692000) |
Passwort | Wird nicht benötigt. Da dies jedoch ein Pflichtfeld ist, z.B. ein * oder eine Ziffer eintragen. |
Authentifizierungs-ID | Wird nicht benötigt. Bitte leer lassen.. |
MSN | Rufnummer (z.B. 92000) Bei COMpact 3000 mit Ortsvorwahl (z.B. 0530692000). |
Displayname bzw. Name | Wird nicht benötigt. Optional. Bei COMpact 3000 leer lassen. |
Clip No Screening | Nicht unterstützt. |
Zusatzinformationen |
|
Wird ein Mitbenutzer angelegt und diesem eine Rufnummer über das Telekom-Portal zugeordnet, ist die Registrierung nur noch mit Passwort = Email-Passwort und Authentifizierungs-ID = Email-Adresse möglich, der Benutzername bleibt weiterhin Ortsvorwahl+Rufnummer.
Wenn im Account als Passwort nur ein * verwendet werden soll, muss im Kundencenter der Telekom für die Rufnummer der Hauptbenutzer in der Nutzerverwaltung konfiguriert sein.
Die Namensauflösung sollte für Telekom VoIP-Ämter bei den Nameservern erfolgen, die dem Router / der Firewall
bei Einwahl zugewiesen wurden; tragen Sie daher die IP des Routers / der Firewall als ersten und 0.0.0.0 als
zweiten DNS-Server ein und stellen sicher, dass die DNS-Anfragen an die externen DNS-Server weitergeleitet werden,
der Router / die Firewall also als DNS-Proxy bzw DNS-Forwarder arbeitet.
Hinweis:
Bei den von uns zur Verfügung gestellten Zugangsdaten handelt es sich um eine unverbindliche Information. Für Änderungen von Seiten des VoIP-Anbieters können wir keine Gewährleistung übernehmen. Erfragen Sie bitte die Änderungen direkt bei Ihrem Provider.
In der Kurzreferenz Übersicht den passenden Steuercode auswählen
https://docs.auerswald.de/COMpact4000/Help_V17_de/index.html#page/Buch1/_kurzreferenz_topic.html#
zum Beispiel:
Gruppen
Einloggen (nur kommend) in eine Gruppe (an einem internen Telefon)
## 8 * 41 1 Gruppenrufnummer #
Gruppenrufnummer Interne Gruppenrufnummer (nur bei Amtholungsart Direkter Amtapparat: ** vorweg)
Ausloggen (nur kommend) aus einer Gruppe (an einem internen Telefon)
## 8 * 41 0 Gruppenrufnummer #
Gruppenrufnummer Interne Gruppenrufnummer (nur bei Amtholungsart Direkter Amtapparat: ** vorweg)
Text vor Melden
Ansage aufsprechen (an einem internen Telefon)
## 8 PIN * 56 AA * * #
PIN | Admin- oder Sub-Admin-PIN |
AA | 01...10 (Nr. 1-10 der Ansage) |
Zusatzinformationen | Nach dem zweiten * Trällerton abwarten. Nach dem dritten * Aufnahme starten. Mit der # Aufnahme stoppen. Danach wird die Aufnahme zur Kontrolle wiedergegeben. |
Voicemailbox
Bereitschaft ausschalten (an einem internen Telefon, wenn internes Telefon Besitzer der Voicemailbox ist)
## 8 * 28 * 0 #
Bereitschaft einschalten (an einem internen Telefon, wenn internes Telefon Besitzer der Voicemailbox ist)
## 8 * 28 * 1 #
Ansage für Voicemailbox per Telefon aufsprechen (an einem internen Telefon)
## 8 PIN * 566 A Voicemailbox-Rufnummer * * #
PIN | Admin-, Sub-Admin- oder Benutzer-PIN |
A | 1...9, 0 (Nr. 1-10 der Ansage) |
Voicemailbox-Rufnummer | Interne Rufnummer der Voicemailbox (nur bei Amtholungsart Direkter Amtapparat: ** vorweg) |
Zusatzinformationen | Nach dem zweiten * Trällerton abwarten. Mit dem dritten * Aufnahme starten. Mit der # Aufnahme stoppen. Danach wird die Aufnahme zur Kontrolle wiedergegeben. |
https://docs.auerswald.de/COMpact4000/Help_V17_de/index.html#page/Buch1/voicemailbox_reference.html#
Diese können in der Anlage unter Funktionen / Makrokurzwahlen hinterlegt werden und einer 2-4stelligen Kurzwalnummer zugewiesen werden.
Alle Teilnehmer der Anlage diese nutzen und gegebenenfalls auch als Zielwahl, Kurzwahl oder Telefonbucheintrag im Endgerät hinterlegen.
Amtzugangsziffern: Beliebig (z.B. 99)
Benutzername: Vorwahl und Rufnummer (ohne @mzregio.de)
Passwort: Vertragspasswort
Authentifizierungs-ID: bleibt leer
Mehrfachrufnummer: Eingabe ohne Vorwahl
Hinweis:
Der Anschluß bietet die nomadische Nutzung.
Die Namensauflösung sollte für Telekom VoIP-Ämter bei den Nameservern erfolgen, die dem Router / der Firewall
bei Einwahl zugewiesen wurden; tragen Sie daher die IP des Routers / der Firewall als ersten und 0.0.0.0 als
zweiten DNS-Server ein und stellen sicher, dass die DNS-Anfragen an die externen DNS-Server weitergeleitet werden,
der Router / die Firewall also als DNS-Proxy bzw DNS-Forwarder arbeitet.
Bei den von uns zur Verfügung gestellten Zugangsdaten handelt es sich um eine unverbindliche Information. Für Änderungen von Seiten des VoIP-Anbieters können wir keine Gewährleistung übernehmen. Erfragen Sie bitte die Änderungen direkt bei Ihrem Provider.
Kundenanforderungen an Kommunikationslösungen steigen stetig und somit auch die Komplexität und Skalierbarkeit von ITK-Systemen. Projektierungen nehmen daher immer mehr Zeit in Anspruch. Hier bietet der kostenlose Sales Configurator eine einfache und schnelle Lösung. Damit haben Sie die Möglichkeit, Kommunikationslösungen effizient zu projektieren und Projektierungsvorschläge zu erstellen.