COMpact 2204 USB

Produkt erreicht(e) End-of-Support: Feb. 2015
Keine weiteren Softwareupdates garantiert

Produkt erreicht(e) End-of-Service: Feb. 2017
Keine technische Beratung mehr möglich

Produkt erreicht(e) End-of-Repair: Feb. 2017
Kein Reparaturservice mehr möglich

Downloads

Bezeichnung
Betriebssystem

V2.7.10 Beta (Public Beta) | 17.01.2018
Linux (ab Kernel 2.6 getestet)
OS X El Capitan (10.11)
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 8 32-/64-Bit (Windows RT wird nicht unterstützt)
Windows 11 (64-Bit)
Windows 2012 Server R1
Windows Server 2016
Windows 2012 Server
Windows Server 2008 R2
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows 8.1 32-/64-Bit (Windows RT is not supported)
V4.0.0.73 und V2.02.04 (Stable) | 18.09.2019
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows Server 2008 R2
Windows 2012 Server
Windows Server 2016
Windows 11 (64-Bit)
Windows 2012 Server R1
V2.0.1.0 (Stable) | 17.07.2017
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows Server 2008 R2
Windows 2012 Server
Windows Server 2016
Windows 2012 Server R1
Windows 11 (64-Bit)
4.0.0.18 (Stable) | 11.07.2017
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows Server 2008 R2
Windows 2012 Server
Windows Server 2016
Windows 11 (64-Bit)
Windows 2012 Server R1
2.1.15 (Stable) | 19.02.2020
Linux (ab Kernel 2.6 getestet)
2.7.2 (Stable) | 17.08.2011
Windows XP Professional (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows Vista (Service Pack 2 empfohlen)
Windows XP Home Edition (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 2012 Server
Windows 2012 Server R1
Linux (ab Kernel 2.6 getestet)
Mac OS X Leopard (10.5)
OS X Lion (10.7)
2.3.2 (Stable) | 17.08.2011
Windows XP Home Edition (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows Vista (Service Pack 2 empfohlen)
Windows XP Professional (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 2012 Server
Windows 2012 Server R1
Linux (ab Kernel 2.6 getestet)
Mac OS X Leopard (10.5)
OS X Lion (10.7)
2.5.3 (Public Beta) | 17.08.2011
2.5.3 (Stable) | 17.05.2011
Windows XP Home Edition (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows Vista (Service Pack 2 empfohlen)
Windows XP Professional (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows 2012 Server
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 2012 Server R1
Linux (ab Kernel 2.6 getestet)
Mac OS X Leopard (10.5)
OS X Lion (10.7)
3.4.2 (Stable) | 21.10.2009
Linux (ab Kernel 2.6 getestet)
Mac OS X Leopard (10.5)
Windows XP Home Edition (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows Vista (Service Pack 2 empfohlen)
Windows XP Professional (ab Service Pack 3 empfohlen)
Windows 2012 Server
Windows 7 32-/64-Bit SP1
Windows 10 32-/64-Bit
Windows 2012 Server R1
2.2F (Stable) | 01.07.2010
Weniger anzeigen Mehr anzeigen

Dokumentationen

SprachenAktuelle Version
Bedienhandbuch 06 04/2010 PDF
Konformitätserklärung 04 PDF
Bohrschablone 10/2013 PDF
Schnellstart-Anleitung 04 07/2010 PDF
Anleitung für Treiberinstallation und Internetzugang (CAPI/TAPI) V04 06/2016 PDF

Bedienhandbuch

Geändert:

  • Mindestanforderungen PC (Servicepacks, Windows 7 hinzu, Windows 2000 raus, mehr Speicher für Java Runtime)
  • Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen

Eingefügt:

  • Hinweis auf Installation der Treiber unter Windows Vista und Windows 7 vor dem Anschließen
  • Ergänzungen zu den neuen Systemtelefonen COMfortel 1100 und COMfortel 2500 AB

Entfernt:

  • Hinweis auf D2-Message

Schnellstart-Anleitung

 

Eingefügt:

  • Beschreibungen für Windows 7

Geändert:

  • Mindestanforderungen PC
  • TK-Anlage
  • unter Punkt 3: analoges Telefon gegen ein COMfortel 500 ausgetauscht
  • Mindestanforderungen an die oberste Stelle von Seite 2
  • Punkt 7: Die drei Treiber werden vor ((unterstrichen)) dem Anschließen der TK-Anlage auf dem PC vorinstalliert
  • Punkt 8: Nummerierung von 1 - 3; Screen Hardware-Assistent einfügen - Hardware-Assistent startet
  • Punkt 8: Überschrift (unter Windows XP und Vista) hinzufügen
  • Punkt 9: sowie Fax- und Anrufbeantworterfunktionen löschen
  • Punkt 9: Wählen Sie die zu installierenden Treiber und Bediensoftware aus
  • Punkt 14: Screen um COMfortel-Telefon und COMfortel DECT ergänzt
  • Punkt 14: Ggf. Art des Gerätes anpassen, z.B. COMfortel- statt ISDN-Telefon einstellen

Entfernt:

  • Beschreibungen für Windows 2000

Anleitung für Treiberinstallation und Internetzugang (CAPI/TAPI)

  • USB-Treiber
  • CAPI-2.0-Treiber
  • TAPI-Treiber
  • CoNDIS-WAN-Treiber

Sales Configurator (SC)

- der einfache Weg zum richtigen System

Kundenanforderungen an Kommunikationslösungen steigen stetig und somit auch die Komplexität und Skalierbarkeit von ITK-Systemen. Projektierungen nehmen daher immer mehr Zeit in Anspruch. Hier bietet der kostenlose Sales Configurator eine einfache und schnelle Lösung. Damit haben Sie die Möglichkeit, Kommunikationslösungen effizient zu projektieren und Projektierungsvorschläge zu erstellen.

Sales Configurator (SC)