-
LAN-TAPI
- Eine Schnittstelle im ITK-System, die die computergestützte Steuerung von Telefoniefunktionen mehrerer Teilnehmer über das Netzwerk erlaubt
-
LDAP
- Netzwerkprotokoll zur Abfrage und Änderung von Informationen verteilter Verzeichnisdienste
-
LDAP-Proxy
- Anfragen von einem LDAP-fähigen Client (z. B. Endgerät eines ITK-Systems) werden an den oder die zuvor festgelegten LDAP-Server weitergeleitet und die Antworten an den Client zurückübermittelt
-
LDAP-Server
- Ein zentraler Verzeichnisspeicher, der lokal auf einem Gerät im Netzwerk oder in der Cloud installiert werden kann und LDAP-fähigen Clients zur Verfügung steht
-
LED-Signalisierung
- Optische Signalisierung oder Alarmierung durch LED(s)
-
Legacy-Schnittstelle
- Schnittstelle für "veraltete" Geräte, die in modernen Systemen betrieben werden sollen
-
Li-Ion-Akku
- Leistungsfähige Akku-Technologie, die sich durch hohe Speicherdichte, kleine Abmessungen und fehlenden Memory-Effekt auszeichnet
-
Li-Po-Akku
- Eine in fast allen Kleingeräten eingesetzte, leistungsfähige Akku-Technologie, die sich durch hohe Speicherdichte, kleine Abmessungen, individuelle Bauformen und fehlenden Memory-Effekt auszeichnet
-
Linientaste
- Direkte Belegung einer Amtleitung