-
Datenschutz
- Schutz der eigenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Manipulationen jeglicher Art
-
Datensynchronisation
- Bei IP-Systemtelefonen der COMfortel-Familie kann eine Synchronisation von Kalender- und Kontaktdaten sowie E-Mails vorgenommen werden
-
DECT
- Digital Enhanced Cordless Telecommunications ist ein Standard für digitale schnurlose Telefonie und Datenübertragung
-
DECT- Einzelzellensystem
- DECT-System mit einer Funkzelle
-
DECT- Mehrzellensystem
- DECT-System mit mehreren Funkzellen
-
DECT-Einzelzellenserver
- Basisstation eines aus einer Funkzelle bestehenden DECT-Telefonsystems
-
DECT-Mehrzellenserver
- Basisstation eines aus mehreren Funkzellen bestehenden DECT-Telefonsystems
-
DECT-Reichweite
- Funkreichweite einer DECT-Zelle
-
DECT-System
- (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Digitales schnurloses System zur Telefonie und Datenübertragung
-
DECT-Zelle
- Arbeitsbereich einer DECT-Basisstation oder eines DECT-Repeaters
-
Denial-of-Service-Angriff
- Ein Server wird von einem System gezielt mit einer Flut von Anfragen bombardiert, die er nicht mehr bewältigen kann und daraufhin den Dienst verweigert bzw. im schlimmsten Fall zusammenbricht
-
Deployment
- Automatische oder gezielte Verteilung von Software/Firmware in softwarebasierten Geräten von einer zentralen Stelle aus
-
DHCP
- Automatische Vergabe von dynamischen IP-Adressen beim Anschluss von Netzwerkgeräten an einen Server/Router
-
DHSG-Schnittstelle
- Anschluss für eine so genannte drahtlose Hör-/Sprechgarnitur, ein komplettes Headset mit Lautsprecher, Mikrofon und Taste zum Annehmen und Beenden eines Gesprächs; EHS (Electronic Hook Switch) bezeichnet die Schnittstelle für die Taste
-
digitale Workspace-Lösung
- Der Begriff für ein „virtuelles“ Büro, in dem die IT-Umgebung inkl. aller Applikationen und Tools als zentrale Lösung in der Cloud zur Verfügung steht
-
Direktruf
- Durch das Drücken einer beliebigen oder definierten Taste wird eine Verbindung zu einer festgelegten Gegenstelle ohne Eingabe einer Rufnummer hergestellt
-
Distributed-Denial-of-Service-Angriff
- Ein Server wird von einer Vielzahl von unterschiedlichen Systemen in einem großflächig koordinierten Angriff gezielt mit einer Flut von Anfragen bombardiert, die er nicht mehr bewältigen kann und daraufhin den Dienst verweigert bzw. zusammenbricht
-
DND (Do Not Disturb)
- Für bestimmte Rufnummern, Teilnehmer oder Zeiten können eingehende Rufe blockiert werden
-
dynamische IP-Adresse
- Eine vom Router automatisch zugewiesene IP-Adresse für ein an den Router angeschlossenes Netzwerkgerät