Auerswald Pressroom

Softphone-Generationenwechsel: Auerswald bietet kostenlosen Wechsel auf COMfortel SoftPhone 2

Die Auerswald GmbH & Co. KG hat ihre eigenentwickelte UC-Lösung COMfortel SoftPhone 2 ausgebaut und mit neuen Funktionen ausgestattet. Gleichzeitig geben die deutschen Spezialisten für die Businesskommunikation die Einstellung des Vorgängers zum 31.12.2025 bekannt. Bestandskunden, die aktuell noch nicht mit dem Anfang des Jahres gelaunchten neuen Softclient arbeiten, haben nun noch einmal die Chance, den Wechsel kostenlos zu vollziehen.  

„Das COMfortel SoftPhone 2 wird sehr gut angenommen. Seit dem Launch Ende Februar sind bereits mehrere tausend Nutzerinnen und Nutzer darauf umgestiegen und die Userzahl steigt kontinuierlich weiter“, so Christian Auerswald, Geschäftsführer der Auerswald GmbH & Co. KG. Das betriebssystemübergreifend kompatible COMfortel SoftPhone 2 ist der Nachfolger des COMfortel SoftPhone der ersten Generation und bietet neben modernen Telefonie-Features ein hohes Maß an Sicherheit und Verfügbarkeit. Ab Januar 2026 endet der Parallelbetrieb der beiden Lösungen, sodass ein Wechsel nun angeraten ist. „Um den noch verbliebenen Usern den Umstieg zu erleichtern, bieten wir das Upgrade weiterhin bis Jahresende kostenlos an“, sagt Christian Auerswald. 

Der UC-Softclient bietet als Cross-Plattform-App ein einheitliches User Interface, unabhängig davon, ob sie auf Android-, Windows-, iOS- oder macOS-Systemen betrieben wird. Durch die besonders einfache Inbetriebnahme, die lediglich den Scan eines per E-Mail versendeten QR-Codes erfordert, lassen sich zum Beispiel neue oder temporäre Mitarbeitende schnell und ortsunabhängig onboarden. Die Anbindung an COMtrexx oder COMpact ITK-Systeme erfolgt über einen eigenen Proxy-Cloudservice von Auerswald, sodass keine VPN-Verbindung nötig ist. 

Neue Funktionen für das COMfortel SoftPhone 2 

COMfortel SoftPhone 2 ist die erste vollständig eigenentwickelte Lösung von Auerswald im Bereich UC, mit dem wichtigen Vorteil, dass das Unternehmen aus Niedersachsen die volle Kontrolle über Innovationszyklen und funktionale Weiterentwicklungen hat. „Wir pflegen den engen Kontakt mit unseren Partnern, über die uns Anforderungen direkt aus dem Markt erreichen, die wir dann in unseren Lösungen umsetzen“, so Christian Auerswald. So verfügt das aktuell veröffentlichte Release über einige neue Funktionalitäten, die weitere Mehrwerte speziell für mittelständische und kleinere Unternehmen bieten. Dazu gehört unter anderem die jetzt mögliche Anbindung von IP-Türstationen und -Kameras. Dazu wird die URL des Videostreams einfach in den Detailinformationen eines Kontaktes, wie zum Beispiel einer Türsprechstelle, hinterlegt. In der Folge wird in der App bei jedem Türruf das zugeordnete Kameravideo eingeblendet. 

Zudem unterstützt die App nun das Umschalten von Konfigurationen der TK-Anlage von unterwegs, wie etwa bestimmte Rufumleitungen an Feiertagen oder außerhalb der Öffnungszeiten. Ebenso erfolgt das Ein- und Ausschalten der automatischen Konfigurationsumschaltung in der App. Zusätzlich wurde die Einbindung von Exchange-Konten vereinfacht und auch auf dem Gebiet der Headset-Telefonie gibt es eine Neuerung: Das Annehmen und Beenden von Telefonaten kann bei Headsets wie zum Beispiel dem COMfortel H-600 und H-500 von Auerswald, die den HID-Standard verwenden, ab sofort per Hook-Taste erfolgen. Dies ist gerade für Beschäftigte in Call-Centern eine wichtige Anforderung, aber auch in anderen Fällen, in denen sich Tastatur und Maus nicht immer in Reichweite befinden, ein Muss.

Weiterentwicklung bereits in Planung

Damit ist die Weiterentwicklung des COMfortel SoftPhone 2 noch nicht abgeschlossen, weitere Innovationen wie etwa vollständiger Linux-Support sind in Planung. „Um den eigenen Ansprüchen zu genügen und unseren Kunden eine wettbewerbsfähige Kommunikation zu ermöglichen, war die Neuentwicklung auf der modernsten technologischen Basis unumgänglich“, sagt Christian Auerswald. „Die aktuell ergänzten Funktionalitäten sowie der kostenlose Upgrade-Service sollen als Anreiz dienen, der Partnern und Kunden den Abschied vom alten COMfortel SoftPhone aus erster Generation erleichtert.“


Weitere Pressemeldungen