Ein erweiterter Funktionsumfang, Cross-Plattform-Kompatibilität, einheitliche Benutzeroberflächen: Die Auerswald GmbH & Co. KG gibt den Launch des COMfortel SoftPhone 2 bekannt und bietet Unternehmen damit eine bedienfreundliche, kostengünstige und zuverlässige Einstiegslösung in Unified Communications. Erstmals bringt der Anbieter von innovativen Kommunikationslösungen eine vollständige Eigenentwicklung im UC-Bereich auf den Markt. Aus ihr resultieren wichtige Vorteile.
„Mit dem COMfortel SoftPhone 2 werden PC, Mac und mobiles Endgerät im Handumdrehen zum vollwertigen Auerswald Telefon mit vielen bewährten Telefonie-Features, die unsere Kunden von der
COMfortel-Serie kennen und schätzen“, so Christian Auerswald, Geschäftsführer der Auerswald GmbH & Co. KG. „Um mehr Unabhängigkeit, kürzere Innovationszyklen und die Zuverlässigkeit zu gewährleisten, für die unser ‚Made in Germany‘-Siegel steht, haben wir uns für eine vollständig eigenentwickelte Lösung entschieden.“
Kompatibel mit allen Plattformen
Ein sich daraus ergebender Vorteil: COMfortel SoftPhone 2 kommt als Cross-Plattform-App und ist somit betriebssystemübergreifend kompatibel. Die Lösung lässt sich ohne Einschränkungen in Bedienfreundlichkeit und Funktionsumfang sowohl auf Android-, Windows-, iOS- als auch auf macOS-Systemen betreiben. So kann von der Unternehmensführung bis hin zu Kreativbereichen wie Grafik oder Entwicklung ein breites Anwenderspektrum mit dem Softphone arbeiten.
Ein weiterer wichtiger Vorteil ist das nochmals erhöhte Maß an Verfügbarkeit, das COMfortel SoftPhone 2 auszeichnet. „Wir können schneller, zielgerichteter und effektiver reagieren, sollte sich ein Ausfall abzeichnen. Auch für die bewährte ITK-Sicherheit, für die unser Unternehmen geschätzt wird, können wir nun noch besser sorgen, weil wir durch die Eigenentwicklung nun alle Teilfunktionen der Lösung permanent und direkt kontrollieren“, so Christian Auerswald.
Kostenlose Migration für alle aktuellen SoftPhone-Kunden
COMfortel SoftPhone in der ersten Version ist die derzeit kostengünstige UC-Einstiegslösung der Spezialisten für die Businesskommunikation aus Cremlingen. Nachdem sich diese Version erfolgreich neben dem deutlich umfangreicheren PBX Call Assist am Markt etabliert hat, wird sie nun durch das neue SoftPhone 2 abgelöst. „Wir empfehlen Unternehmen, die das aktuelle COMfortel SoftPhone im Einsatz haben, einen zeitnahen Umstieg auf den Nachfolger, da hier künftige Weiterentwicklungen ausgerollt werden“ so Christian Auerswald. „Das Upgrade bieten wir in einer Frist von drei Monaten ab Markteinführung uneingeschränkt kostenlos an.“
Schon jetzt besitzt die neue Generation des COMfortel SoftPhone wichtige Vorteile und neue Funktionen gegenüber dem seit rund zwei Jahren am Markt verfügbaren Vorgänger. Dazu zählt unter anderem die konsequente systemübergreifende Einheitlichkeit des User Interface (UI). Ob auf Mac, PC, Tablet oder Smartphone – die Bedienoberflächen sind auf die gleiche Weise zu bedienen. Auch die Inbetriebnahme wurde noch einmal vereinfacht und funktioniert per Smartphone durch Scannen eines QR-Codes, der dem User per E-Mail zugeht. Geblieben ist die einfache und sichere Anbindung von überall an die TK-Systeme COMtrexx und COMpact über einen speziellen Proxy-Cloud-Service von Auerswald. Eine VPN-Verbindung ist also nach wie vor nicht erforderlich.
Neue Funktionen für eine reibungslose Business-Kommunikation
Zu den funktionalen Neuerungen, die mit dem Launch von COMfortel SoftPhone 2 einhergehen, gehört die Möglichkeit, sich in Rufgruppen, zum Beispiel für verschiedene Unternehmensbereiche wie Vertrieb, Support oder Logistik auf „Knopfdruck“ ein- und auszuloggen. Gruppen-Log-In und Log-Out per Klick bzw. Touch funktionieren gleichermaßen am PC wie auch mobil per Smartphone, und zwar in beliebiger Kombination für kommende und gehende Telefonate.
„Eine weitere Neuheit, dank derer sich die Telefonie mit COMfortel SoftPhone 2 anfühlt wie mit einem Desktop-Telefon, ist die sogenannte Hotkey- oder F8-Funktion“, so Christian Auerswald. Dabei wird eine Rufnummer mit dem Cursor ausgewählt, um anschließend per Druck auf eine festzulegende Funktionstaste der PC-Tastatur, beispielsweise mittels F8-Taste, den Ruf zu starten. Eine simple Funktion, aber „Must-Have“ im Bereich der Softphone PC-Apps.
Neue Technologien ermöglichen neue Funktionen
„Wir haben bewusst abgewartet, eine vollständig eigenentwickelte Softphone-App auf den Markt zu bringen“, sagt Christian Auerswald. „Die bisher verfügbaren Technologien boten zwar zufriedenstellende Möglichkeiten, die Anforderungen unserer Kunden und Partner konnten damit jedoch nicht vollumfänglich abgebildet werden.“ Nun, da neue, leistungsstarke und flexible Entwicklungstools bereitstehen, ist die Zeit für Auerswald gekommen, die Businesstelefonie via Softphone ganz nach den eigenen, hohen Ansprüchen zu gestalten.