Smart Voicemail, Call Screening, Anrufanalyse: Die Cloudlösung COMuniq ONE von Auerswald bietet ab sofort weitere KI-gestützte Funktionen. Die persönliche digitale Assistenz shomi nimmt Anrufe entgegen, erfasst Sprachmitteilungen und sichert die Informationen, um sie zusammengefasst zur Verfügung zu stellen. Beschäftigte werden entlastet und reduzieren dadurch ihren Arbeitsaufwand, während Unternehmen von der gesteigerten Effizienz profitieren.
„Die Integration sinnvoller KI-Anwendungen, die echte Mehrwerte bieten, ist ein zentraler Teil unserer Produktstrategie“, sagt Roland Mallon, Senior Produktmanager bei Auerswald. „shomi leistet in allen Unternehmensbereichen einen wertvollen Beitrag, sei es am Standort selbst oder im Außendienst.“ Die Neuheit steht für alle User der COMuniq ONE ab sofort zur Verfügung.
Zeitersparnis dank KI
Die KI-Assistenz nimmt den Beschäftigten zeitraubende Arbeiten ab, wie etwa die Dokumentation von Gesprächsinhalten, sodass sie sich besser auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren können. Die aufgezeichneten Gespräche werden von dem KI-Assistenten analysiert, in Textform zusammengefasst und auf Wunsch per E-Mail verschickt. Nach einem Telefonat mit einem Kunden stehen die ausgetauschten Informationen unmittelbar zur Verfügung und müssen nicht händisch in der Kundenakte hinterlegt werden. Der Detailgrad der Zusammenfassungen lässt sich dabei von den wichtigsten Notizen bis hin zum vollständigen Gespräch erhöhen.
Auch Nachrichten auf dem Anrufbeantworter wandelt der Assistent in Text um und stellt ihn in der Anruferliste dar.
Die Funktion beschränkt sich nicht nur auf Anrufe von Partnern oder Kunden, sondern kann auch genutzt werden, um Vor-Ort-Termine bei Interessenten oder Bestandskunden zeitsparend zu dokumentieren: In dem Fall wird shomi im Anschluss an den Termin angerufen, um die besprochenen Inhalte zu diktieren. Statt der aufwendigen Nachbereitung wartet nach der Rückkehr ins Büro bereits die Gesprächszusammenfassung im E-Mail-Postfach auf die Beschäftigten.
KI-Assistenz unterstützt die Priorisierung von Anliegen
Mitarbeitende stehen heute vor der Herausforderung, auf vielen verschiedenen Kommunikationskanälen erreichbar zu sein und die eingehenden Anliegen zu priorisieren. Unterstützung erhalten sie durch das „Call Screening“ von shomi. Geht beispielsweise ein Anruf ein, während bereits ein Telefonat läuft oder sich die angerufene Person in einem virtuellen Meeting befindet, nimmt die KI-Assistenz das Gespräch gleich einem Sekretär an. Sie erfragt das Anliegen und zeigt es in einem gesonderten Fenster auf dem Desktop an. Je nach Dringlichkeit kann die Anfrage anschließend an eine Kollegin oder einen Kollegen oder an die Mailbox weitergeleitet werden. Handelt es sich um ein besonders geschäftskritisches Anliegen, kann das ursprüngliche Telefonat unterbrochen oder das Meeting verlassen werden, um unmittelbar zu reagieren.
Ergänzung bestehender KI-Funktionen
„Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und nicht auf Telefonate oder Sprachnachrichten beschränkt. shomi eignet sich zum Beispiel auch zur Dokumentation von Präsenzmeetings“, betont Roland Mallon. Mit shomi ergänzt Auerswald COMuniq ONE um weitere KI-Funktionen neben den bereits bestehenden für intelligentes Routing, unterstützende Warteschlangensysteme und mehrsprachige Conversational AI.