Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Auerswald-Lizenz | V01 10/2019 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 |
Hinweise:
In Verbindung mit der neuen LAN-TAPI Version 2.4.2.12 ist es möglich, CTI-Funktionen über die Telefone COMfortel D-100/D-200/D-400 auszuführen.
Zusätzliche Amtkanäle für COMpact 5200/5200R und COMpact 5500R
Über den Auerswald-Shop können für die TK-Anlagen COMpact 5200/5200R und COMpact 5500R zusätzliche Amtkanäle erworben werden.
Für die COMpact 5200/5200R können weitere 20 Amtkanäle freigeschaltet werden und für die COMpact 5500R zusätzliche 32 Amtkanäle.
Unterstützung für weitere Rufarten bei SIP-Rufen
Bisher konnte nur zwischen internen und extern SIP-Rufen unterschieden werden.
Mit der Version 7.8A gibt es eine zusätzliche Unterscheidung zwischen Tür-, Alarm- und Gruppenrufen.
Dazu gehört natürlich auch ein Endgerät, dass diese Rufarten auswertet.
Defaultgröße des Jitterbuffers auf 60 ms heraufgesetzt
Beim Erstellen eines neuen Anbieters/Providers, wird der Jitterbuffer mit einer Zeit von 60 ms vorgegeben. Damit passen jetzt 3 (20ms) bzw. 2 (30ms) RTP-Pakete in den Buffer.
Beim Importieren eines Anbieters/Providers wird der Jitterbuffer nicht geändert, da hier der Wert aus dem Template verwendet wird.
Erweiterung auf 16 Alarmansagen
Die Anzahl der möglichen Alarmansagen wurde von 4 auf 16 erhöht.
Dringlichkeitsruf bei Anrufschutz durch Gruppen-Nachbearbeitungszeit war nicht mehr möglich
Wird ein Gruppenteilnehmer durch die Nachbearbeitungszeit in den Anrufschutz versetzt, ist jetzt auch wieder ein Dringlichkeitsruf möglich.
Beim Konfigurationsumschalten wurden Gruppenteilnehmer wieder eingeloggt
Mit Nutzung der Chef-/Sekretariatsfunktion, wird jetzt beim Konfigurationsumschalten ein ausgeloggter Gruppenteilnehmer nicht mehr automatisch in die Gruppe eingeloggt.
MSN/DDI-Rufumleitung mit Kurzwahl als Ziel, ließ sich nicht wieder deaktivieren
Eine MSN/DDI-Rufumleitung mit Kurzwahl als Ziel, kann nun nach Aktivierung auch wieder deaktiviert werden.
Nach Pickup mit COMfortel M-510 wurde nicht die Rufnummer des Anrufers angezeigt
Bei einem Pickup mit einem COMfortel M-510, wird nun nach Zustandekommen des Gespräches die Rufnummer des Anrufers im Display angezeigt.
DTMF-Aushandlungen "A, B, C, D" konnten von TK-Anlage nicht weitergeleitet werden
Wird von einem Endgerät die DTMF-Aushandlung "A, B, C oder D" gesendet, wird diese jetzt auch von der TK-Anlage weitergeleitet.
BLF einer Gruppen-Zielwahltaste zeigte an einem COMfortel D-400 keinen 'Belegt'-Zustand
Wenn eine Gruppe mit 'Busy-on-Busy ab 1 Verbindung besetzt' konfiguriert wurde, wird nun bei einem 'Belegt'-Zustand die LED der Taste auch rot leuchtend signalisiert.
API "Rufumleitung 'sofort' einschalten (gespeicherte Zielrufnummer wird übernommen)" war nicht funktional
Eine API-Rufumleitung "sofort", bei der keine Zielrufnummer eingetragen ist, lässt sich jetzt aktivieren und auch wieder deaktivieren.
Einmann-Vermitteln auf externes Ziel wurde nicht unterbunden
Das Einmann-Vermitteln nach extern wird nun wieder unterbunden, d.h. der Teilnehmer bekommt den Hinweis, dass das Weiterleiten auf den externen Teilnehmer nicht möglich ist.
Provisioning war nicht möglich, wenn Name der TK-Anlage ein Sonderzeichen enthielt
Ein COMfortel 1400 IP wird jetzt wieder provisioniert, auch wenn sich im Namen der TK-Anlage ein Sonderzeichen befindet.
Wahl einer nichtvorhandenen internen Rufnummer führte zu Amtruf
Wird an einer auf Griechenland initialisierten TK-Anlage eine nichtvorhandene interne Rufnummer gewählt, führt dieser Rufversuch jetzt nicht mehr zu einem Amtruf.
Im IP-Routing konnte kein Eintrag hinzugefügt werden
Mit einem gestecktem NET-Modul kann jetzt im IP-Routing wieder ein Eintrag hinzugefügt werden.
LAN-TAPI wurde beim Provisioning für D-Serie nicht automatisch aktiviert
LAN-TAPI wird jetzt in einem Telefon der D-Serie automatisch per Provisioning aktiviert, wenn der Haken für PBX Call Assist in der Anlage gesetzt und die gewünschte Leitung im UC-Server aktiviert wurde.
Gruppenteilnehmer mit aktivem FMC wurde für Busy-on-Busy nicht berücksichtigt
Ein externer Anrufer bekommt nun 'Besetzt' signalisiert, wenn er einen belegten Gruppenteilnehmer mit aktiviertem FMC und der Gruppenkonfiguration 'Busy-on-Busy ab 1 Verbindung besetzt' anruft.
Bei gehendem Ruf war sporadisch kein Rufton zu hören
An einer COMpact 5000 ist bei einem gehenden Ruf über ein VoIP-Amt jetzt immer ein Rufton zu hören.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Auerswald-Lizenz | V01 10/2019 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 | ||
Erweiterte Informationen | V16 09/2020 | Online PDF | |
V16 09/2020 | Online PDF | ||
V16 09/2020 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Alarm: Einstellungspfad angepasst
Fixed Mobile Convergence (FMC): Beschreibung überarbeitet
Freischaltung: Beschreibung für neue Option ergänzt
Herunterfahren und Ausschalten: Beschreibung überarbeitet
Klingeltöne: Abbildung für Klingelton-Signalisierung ergänzt, entsprechende Textbeschreibung entfernt.
Notrufe: Einstellungspfad angepasst
Provisioning für IP-Telefone > Provisioning COMfortel D-Serie / 3600 IP: Beschreibung für COMfortel 3600 IP ergänzt
Rufnummernübermittlung: Beschreibung überarbeitet
Wartemusik und Ansagen: Einstellungspfade angepasst
Kurzreferenz > Alarm > Ansage aufsprechen (an einem internen Telefon) / Ansage löschen (an einem internen Telefon) / Ansage anhören (an einem internen Telefon): Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > Einstellungen > EarlyMedia Support: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > RTP-Verschlüsselung: Beschreibung überarbeitet
Teilnehmer (Tn) > Alle Teilnehmer > Einstellungen alle Teilnehmer > Max. Dauer vermittelter/umgeleiteter Gespräche: extern mit extern (1..600 Min.): Beschreibung überarbeitet
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Einstellungen der Wartemusik und Ansagen: Beschreibung überarbeitet
Administration > Firmware-Update und Neustart > Verwaltung der Firmware-Updates > Herunterfahren der TK-Anlage: Beschreibung überarbeitet
Diverse redaktionelle Änderungen
Alarm: Einstellungspfad angepasst
Fixed Mobile Convergence (FMC): Beschreibung überarbeitet
Freischaltung: Beschreibung für neue Option ergänzt
Herunterfahren und Ausschalten: Beschreibung überarbeitet
Klingeltöne: Abbildung für Klingelton-Signalisierung ergänzt, entsprechende Textbeschreibung entfernt.
Notrufe: Einstellungspfad angepasst
Provisioning für IP-Telefone > Provisioning COMfortel D-Serie / 3600 IP: Beschreibung für COMfortel 3600 IP ergänzt
Rufnummernübermittlung: Beschreibung überarbeitet
Wartemusik und Ansagen: Einstellungspfade angepasst
Kurzreferenz > Alarm > Ansage aufsprechen (an einem internen Telefon) / Ansage löschen (an einem internen Telefon) / Ansage anhören (an einem internen Telefon): Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > Einstellungen > EarlyMedia Support: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > RTP-Verschlüsselung: Beschreibung überarbeitet
Teilnehmer (Tn) > Alle Teilnehmer > Einstellungen alle Teilnehmer > Max. Dauer vermittelter/umgeleiteter Gespräche: extern mit extern (1..600 Min.): Beschreibung überarbeitet
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Einstellungen der Wartemusik und Ansagen: Beschreibung überarbeitet
Administration > Firmware-Update und Neustart > Verwaltung der Firmware-Updates > Herunterfahren der TK-Anlage: Beschreibung überarbeitet
Diverse redaktionelle Änderungen
Alarm: Einstellungspfad angepasst
Fixed Mobile Convergence (FMC): Beschreibung überarbeitet
Freischaltung: Beschreibung für neue Option ergänzt
Herunterfahren und Ausschalten: Beschreibung überarbeitet
Klingeltöne: Abbildung für Klingelton-Signalisierung ergänzt, entsprechende Textbeschreibung entfernt.
Notrufe: Einstellungspfad angepasst
Provisioning für IP-Telefone > Provisioning COMfortel D-Serie / 3600 IP: Beschreibung für COMfortel 3600 IP ergänzt
Rufnummernübermittlung: Beschreibung überarbeitet
Wartemusik und Ansagen: Einstellungspfade angepasst
Kurzreferenz > Alarm > Ansage aufsprechen (an einem internen Telefon) / Ansage löschen (an einem internen Telefon) / Ansage anhören (an einem internen Telefon): Beschreibung überarbeitet aufgrund Funktionsänderung
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > Einstellungen > EarlyMedia Support: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > RTP-Verschlüsselung: Beschreibung überarbeitet
Teilnehmer (Tn) > Alle Teilnehmer > Einstellungen alle Teilnehmer > Max. Dauer vermittelter/umgeleiteter Gespräche: extern mit extern (1..600 Min.): Beschreibung überarbeitet
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Einstellungen der Wartemusik und Ansagen: Beschreibung überarbeitet
Administration > Firmware-Update und Neustart > Verwaltung der Firmware-Updates > Herunterfahren der TK-Anlage: Beschreibung überarbeitet
Diverse redaktionelle Änderungen
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-200
COMfortel D-400
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 7.6B
D-Serie: ab 1.2A
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Auerswald-Lizenz | V01 10/2019 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 |
Hinweise:
Verbesserungen
Wegfall des SIP-Stack-Typs 1
Ab Release-Version 7.6C 000 ist der SIP-Stack-Typ 1 in den VoIP-Anbietern nicht mehr auswählbar. In vorher eingestellten Anbieter-Templates wird der SIP-Stack-Typ 1 automatisch auf SIP-Stack-Typ 2 geändert.
Fehlerbehebungen
Fehlverhalten bei Ruf auf ungültiges Ziel
Bei einem externen Ruf auf ein ungültiges Ziel, wird jetzt immer 'Besetzt' ausgegeben.
Fehlerhafte Rufnummernübermittlung bei gehenden Rufen
An einem Teilnehmer ohne Rufverteilung, wird jetzt bei einem gehenden externen Ruf die erste Rufnummer des verwendeten Amtes übermittelt und nicht mehr ein Ruf ohne Rufnummernübermittlung d.h. "anonym" ausgeführt.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Erweiterte Informationen | 15 06/2020 | Online PDF | |
15 06/2020 | Online PDF | ||
15 06/2020 | Online PDF | ||
Auerswald-Lizenz | V01 10/2019 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
LAN-TAPI > Erläuterungen und Einstellungs-Optionen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
BEDIENUNG KONFIGURATIONSMANAGER
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > RTP > maxptime: Beschreibung für neue Option ergänzt
Öffentliche Netze > Rufverteilung > Verwaltung der Rufverteilung / Einstellungen der Rufverteilung > SIP-Status bei Rückfall: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > Format der übermittelten Rufnummer: Hinweis um die D-Serie erweitert
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > Grundeinstellungen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
Gruppen > Eigenschaften > Einstellungen der Gruppeneigenschaften > Erreichbarkeit > Nachbearbeitungszeit: Hinweis zu COMfortel 3200/3500 ergänzt
Geräte > Voicemail- und Faxboxen > Einstellungen der Voicemailbox > Ansagen: Link des Audio Converters angepasst
Geräte > Action URLs > Einstellungen Action URL (HTTP-Request) > Response erforderlich: Beschreibung erweitert
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Verwaltung der Wartemusik und Ansagen > Eigene Dateien: Link des Audio Converters angepasst
Administration > Freischaltung > Verwaltung Freischaltungen > Voucher Center öffnen: Beschreibung für neue Option ergänzt
Administration > Datensicherung > Verwaltung Konfigurationsdaten > Konfiguration zurücksetzen:Wiederherstellungspunkte in der Liste ergänzt, auch diese bleiben beim Zurücksetzen erhalten
Diverse redaktionelle Änderungen
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
LAN-TAPI > Erläuterungen und Einstellungs-Optionen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
BEDIENUNG KONFIGURATIONSMANAGER
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > RTP > maxptime: Beschreibung für neue Option ergänzt
Öffentliche Netze > Rufverteilung > Verwaltung der Rufverteilung / Einstellungen der Rufverteilung > SIP-Status bei Rückfall: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > Format der übermittelten Rufnummer: Hinweis um die D-Serie erweitert
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > Grundeinstellungen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
Gruppen > Eigenschaften > Einstellungen der Gruppeneigenschaften > Erreichbarkeit > Nachbearbeitungszeit: Hinweis zu COMfortel 3200/3500 ergänzt
Geräte > Voicemail- und Faxboxen > Einstellungen der Voicemailbox > Ansagen: Link des Audio Converters angepasst
Geräte > Action URLs > Einstellungen Action URL (HTTP-Request) > Response erforderlich: Beschreibung erweitert
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Verwaltung der Wartemusik und Ansagen > Eigene Dateien: Link des Audio Converters angepasst
Administration > Freischaltung > Verwaltung Freischaltungen > Voucher Center öffnen: Beschreibung für neue Option ergänzt
Administration > Datensicherung > Verwaltung Konfigurationsdaten > Konfiguration zurücksetzen:Wiederherstellungspunkte in der Liste ergänzt, auch diese bleiben beim Zurücksetzen erhalten
Diverse redaktionelle Änderungen
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
LAN-TAPI > Erläuterungen und Einstellungs-Optionen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
BEDIENUNG KONFIGURATIONSMANAGER
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > RTP > maxptime: Beschreibung für neue Option ergänzt
Öffentliche Netze > Rufverteilung > Verwaltung der Rufverteilung / Einstellungen der Rufverteilung > SIP-Status bei Rückfall: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > Format der übermittelten Rufnummer: Hinweis um die D-Serie erweitert
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > Grundeinstellungen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
Gruppen > Eigenschaften > Einstellungen der Gruppeneigenschaften > Erreichbarkeit > Nachbearbeitungszeit: Hinweis zu COMfortel 3200/3500 ergänzt
Geräte > Voicemail- und Faxboxen > Einstellungen der Voicemailbox > Ansagen: Link des Audio Converters angepasst
Geräte > Action URLs > Einstellungen Action URL (HTTP-Request) > Response erforderlich: Beschreibung erweitert
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Verwaltung der Wartemusik und Ansagen > Eigene Dateien: Link des Audio Converters angepasst
Administration > Freischaltung > Verwaltung Freischaltungen > Voucher Center öffnen: Beschreibung für neue Option ergänzt
Administration > Datensicherung > Verwaltung Konfigurationsdaten > Konfiguration zurücksetzen:Wiederherstellungspunkte in der Liste ergänzt, auch diese bleiben beim Zurücksetzen erhalten
Diverse redaktionelle Änderungen
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-200
COMfortel D-400
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 7.6B
D-Serie: ab 1.2A
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Auerswald-Lizenz | V01 10/2019 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 |
Hinweise:
Verbesserungen
CTI-Unterstützung der Basis-Telefonfunktionen über Action URLs
Z. B.:
Bei der Verwendung der D-Serie ist für die Nutzung der CTI-Funktionen ein Update der verwendeten
Provisioning-Dateien notwendig.
Erweiterung der Datenschutzerklärung nach DSGVO
Die Datenschutzerklärung wurde nach DSGVO aktualisiert.
Fehlerbehebungen
Zeitgleiches Hörer-abheben bei Gruppenruf führte zu keiner Audioverbindung
Bei einem Ruf auf eine Gruppe kommt es jetzt nicht mehr zu dem Verhalten, dass beim gleichzeitigen
Hörer-abheben von zwei Teilnehmern die Audioverbindung fehlt.
Griechenland: Comfort Noise führte zu Audioproblemen
Durch die schaltbaren VoIP-Anbieter-Optionen 'Automatische Stilleunterdrückung' und 'Comfort
Noise Unterstützung' kommt es in Griechenland nicht mehr zu Audioproblemen.
Rufnummer wurde beim Einmannvermitteln nicht angezeigt
Beim internen oder externen Einmannvermitteln wird nun an einem Standard-VoIP-Telefon die
Rufnummer des zu Vermittelnden angezeigt.
Call Through aus dem G3-Netz war nicht funktional
Ein Call Through-Ruf aus dem G3-Netz ist jetzt wieder möglich.
Rufumleitung einer externen Rufnummer erzeugte falsche Systemnachricht
Wird an einem SIP-Trunk eine externe Rufnummer mit einer Zusatzrufnummer umgeleitet, erzeugt
dies in den Systemnachrichten jetzt keinen Eintrag mehr für eine einfache Funktionsstörung.
Griechenland: Rufnummer wurde mit einer Null zu viel dargestellt
Durch ein fehlendes Nationalpräfix in Griechenland, werden nun die Rufnummern in der
Gesprächsdatenliste für COMfortel 1200 IP bzw. COMfortel WS-500 nicht mehr mit einer Null zu viel
angezeigt.
Frankreich: Sperr- und Freiwerke wirkten nicht richtig
Bei einer Anwahl über ein POTS- oder ISDN-Amt in Frankreich, funktionieren jetzt die Sperr- und
Freiwerke wieder richtig.
Rufnummernformatierung für CLIP no screening war nicht konfigurierbar
Um den FMC-/Parallelruf und auch eine Anrufweiterschaltung sinnvoll nutzen zu können, ist die
Rufnummernformatierung für CLIP no screening jetzt konfigurierbar.
Provisioning für COMfortel WS-500 funktionierte beim Standort Griechenland nicht
Wird eine TK-Anlage mit den Einstellungen für das Land Griechenland betrieben, funktioniert jetzt
auch das Provisioning für eine COMfortel WS-500-Basis.
MWI-Signalisierung am COMfortel M-520 war fehlerhaft
An einem COMfortel M-520 funktioniert nun auch ohne freigeschaltetes SIP-Komfortpaket die MWI-
Signalisierung wieder.
Sporadisch kein Freizeichen beim Provider Peoplefone
Bei gehenden Rufen über den Provider Peoplefone ist nun auch immer ein Freizeichen zu hören.
Unteranlagenbetrieb führte zu abgebrochenen internen Gesprächen
Beim Unteranlagenbetrieb einer COMpact 5020 an einer COMpact 5200, kommt es bei einem
internen Ruf jetzt nicht mehr zu einem Gesprächsabbruch.
Telekom SIP-Trunk: sporadisch waren keine gehenden Gespräche möglich
Gehende Rufe über einen Telekom SIP-Trunk, werden nun nicht mehr mit "403 Forbidden"
abgewiesen.
Kein Rufton bei Rufen ins Ausland über einen Telekom SIP-Trunk
Bei gehenden Rufen über einen Telekom SIP-Trunk ins Ausland, ist jetzt auch wieder ein Rufton zu
hören.
Sporadische Abbrüche bei interner Telefonie
Es kommt jetzt nicht mehr zu dem Zustand, dass bei interner VoIP-Telefonie die Gegenstelle als
"Teilnehmer hat aufgelegt" gemeldet wird.
Vermitteln mit analogem Teilnehmer war nicht erfolgreich
Beim Vermitteln mit einem analogen Teilnehmer, wird jetzt die gewählte Rufnummer wieder richtig ausgewertet.
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Erweiterte Informationen | 15 06/2020 | Online PDF | |
15 06/2020 | Online PDF | ||
15 06/2020 | Online PDF | ||
Auerswald-Lizenz | V01 10/2019 | ||
Open-Source-Lizenzen | V21 07/2020 |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
LAN-TAPI > Erläuterungen und Einstellungs-Optionen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
BEDIENUNG KONFIGURATIONSMANAGER
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > RTP > maxptime: Beschreibung für neue Option ergänzt
Öffentliche Netze > Rufverteilung > Verwaltung der Rufverteilung / Einstellungen der Rufverteilung > SIP-Status bei Rückfall: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > Format der übermittelten Rufnummer: Hinweis um die D-Serie erweitert
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > Grundeinstellungen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
Gruppen > Eigenschaften > Einstellungen der Gruppeneigenschaften > Erreichbarkeit > Nachbearbeitungszeit: Hinweis zu COMfortel 3200/3500 ergänzt
Geräte > Voicemail- und Faxboxen > Einstellungen der Voicemailbox > Ansagen: Link des Audio Converters angepasst
Geräte > Action URLs > Einstellungen Action URL (HTTP-Request) > Response erforderlich: Beschreibung erweitert
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Verwaltung der Wartemusik und Ansagen > Eigene Dateien: Link des Audio Converters angepasst
Administration > Freischaltung > Verwaltung Freischaltungen > Voucher Center öffnen: Beschreibung für neue Option ergänzt
Administration > Datensicherung > Verwaltung Konfigurationsdaten > Konfiguration zurücksetzen:Wiederherstellungspunkte in der Liste ergänzt, auch diese bleiben beim Zurücksetzen erhalten
Diverse redaktionelle Änderungen
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
LAN-TAPI > Erläuterungen und Einstellungs-Optionen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
BEDIENUNG KONFIGURATIONSMANAGER
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > RTP > maxptime: Beschreibung für neue Option ergänzt
Öffentliche Netze > Rufverteilung > Verwaltung der Rufverteilung / Einstellungen der Rufverteilung > SIP-Status bei Rückfall: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > Format der übermittelten Rufnummer: Hinweis um die D-Serie erweitert
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > Grundeinstellungen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
Gruppen > Eigenschaften > Einstellungen der Gruppeneigenschaften > Erreichbarkeit > Nachbearbeitungszeit: Hinweis zu COMfortel 3200/3500 ergänzt
Geräte > Voicemail- und Faxboxen > Einstellungen der Voicemailbox > Ansagen: Link des Audio Converters angepasst
Geräte > Action URLs > Einstellungen Action URL (HTTP-Request) > Response erforderlich: Beschreibung erweitert
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Verwaltung der Wartemusik und Ansagen > Eigene Dateien: Link des Audio Converters angepasst
Administration > Freischaltung > Verwaltung Freischaltungen > Voucher Center öffnen: Beschreibung für neue Option ergänzt
Administration > Datensicherung > Verwaltung Konfigurationsdaten > Konfiguration zurücksetzen:Wiederherstellungspunkte in der Liste ergänzt, auch diese bleiben beim Zurücksetzen erhalten
Diverse redaktionelle Änderungen
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
LAN-TAPI > Erläuterungen und Einstellungs-Optionen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
BEDIENUNG KONFIGURATIONSMANAGER
Öffentliche Netze > VoIP > Einstellungen der VoIP-Anbieter > RTP > maxptime: Beschreibung für neue Option ergänzt
Öffentliche Netze > Rufverteilung > Verwaltung der Rufverteilung / Einstellungen der Rufverteilung > SIP-Status bei Rückfall: Beschreibung für neue Option ergänzt
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > VoIP-Einstellungen > Format der übermittelten Rufnummer: Hinweis um die D-Serie erweitert
Teilnehmer (Tn) > Eigenschaften / Funktionsübersicht > Einstellungen der Teilnehmereigenschaften > Grundeinstellungen > CTI-Autorisierungscode: Beschreibung für neue Option ergänzt
Gruppen > Eigenschaften > Einstellungen der Gruppeneigenschaften > Erreichbarkeit > Nachbearbeitungszeit: Hinweis zu COMfortel 3200/3500 ergänzt
Geräte > Voicemail- und Faxboxen > Einstellungen der Voicemailbox > Ansagen: Link des Audio Converters angepasst
Geräte > Action URLs > Einstellungen Action URL (HTTP-Request) > Response erforderlich: Beschreibung erweitert
Funktionen > Wartemusik und Ansagen > Verwaltung der Wartemusik und Ansagen > Eigene Dateien: Link des Audio Converters angepasst
Administration > Freischaltung > Verwaltung Freischaltungen > Voucher Center öffnen: Beschreibung für neue Option ergänzt
Administration > Datensicherung > Verwaltung Konfigurationsdaten > Konfiguration zurücksetzen:Wiederherstellungspunkte in der Liste ergänzt, auch diese bleiben beim Zurücksetzen erhalten
Diverse redaktionelle Änderungen
Für folgende Produkte:
COMfortel D-100
COMfortel D-200
COMfortel D-400
COMmander 6000/R/RX
COMpact 4000
COMpact 5000/R
COMpact 5200/R
COMpact 5500R
Für folgende Firmware:
TK-Anlagen: ab 7.6B
D-Serie: ab 1.2A
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
Neue Funktionen:
Verbesserungen:
Sonstiges:
Fehlerbehebungen:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Erweiterte Informationen | 12 08/2019 | Online PDF | |
12 08/2019 | Online PDF | ||
12 08/2019 | Online PDF | ||
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
TELEFONIEREN
KONFIGURATIONSMANAGER
EINSTELLUNGEN - KONFIGURATIONSMANAGER
Diverses
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
RTP-Verschlüsselung am VoIP-Teilnehmer
SIPS/SRTP ist in der TK-Anlage jetzt individuell für jeden VoIP-Teilnehmer verfügbar.
Die Verschlüsselung wird unter Administration > SIPS/SRTP intern (VoIP) zentral ein- oder ausgeschaltet.
Diese Einstellung wird durchgesetzt. Teilnehmer mit begrenzter Verschlüsselung sind dann nicht erreichbar. Daher ist dann ein Eingriff in die Konfiguration der TK-Anlage notwendig.
Ziel war eine durchgängige Verschlüsselung, für die Ausnahmen für einzelne Endgeräte definiert werden können. Dies ist nun unter Teilnehmer (TN) > Eigenschaften > VoIP-Einstellungen möglich.
Hinweise:
Neue Funktionen:
Verbesserungen:
Fehlerbehebungen:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 | ||
Erweiterte Informationen | 12 08/2019 | Online PDF | |
12 08/2019 | Online PDF | ||
12 08/2019 | Online PDF |
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
TELEFONIEREN
KONFIGURATIONSMANAGER
EINSTELLUNGEN - KONFIGURATIONSMANAGER
Diverses
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
Verbesserungen:
Fehlerbehebungen:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Erweiterte Informationen | 12 08/2019 | Online PDF | |
12 08/2019 | Online PDF | ||
12 08/2019 | Online PDF | ||
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
TELEFONIEREN
KONFIGURATIONSMANAGER
EINSTELLUNGEN - KONFIGURATIONSMANAGER
Diverses
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
Neue Funktionen:
COMfortel IP-Editor
Der COMfortel IP-Editor wurde eingeführt, um das Editieren von *.xml-Dateien für die Konfiguration von IP-Systemtelefonen zu vereinfachen. Die Konfiguration erfolgt über eine Benutzeroberfläche. Mit dem Editor können die wichtigsten Telefon-Funktionen konfiguriert werden:
Die zu bearbeitende *.xml-Datei muss sich in der TK-Anlage befinden. Zum Laden des Editors benötigt das System mindestens einmal Zugang zum Internet. Die direkte Bearbeitung der *.xml-Datei ist ebenfalls möglich.
Verbesserungen:
Neue Übersicht auf der Seite "Freischaltung"
Die Freischaltungsseite wurde überarbeitet und mit Schlüssel-Symbolen versehen, die den Zustand der kaufbaren Funktionen anzeigen.
Fehlerbehebungen:
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Erweiterte Informationen | 12 08/2019 | Online PDF | |
12 08/2019 | Online PDF | ||
12 08/2019 | Online PDF | ||
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
TELEFONIEREN
KONFIGURATIONSMANAGER
EINSTELLUNGEN - KONFIGURATIONSMANAGER
Diverses
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
Sprachen | Aktuelle Version | ||
---|---|---|---|
Erweiterte Informationen | 12 08/2019 | Online PDF | |
12 08/2019 | Online PDF | ||
12 08/2019 | Online PDF | ||
Betriebsanleitung | V05 10/2018 | ||
Konformitätserklärung | V03 03/2018 | ||
Open-Source-Lizenzen | V18 05/2019 |
FUNKTIONEN, ANWENDUNGEN, KONZEPTE
TELEFONIEREN
KONFIGURATIONSMANAGER
EINSTELLUNGEN - KONFIGURATIONSMANAGER
Diverses
LICENSES
WICHTIGE INFORMATIONEN
Diverse Korrekturen und redaktionelle Änderungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.