|
7.0C (07. 03. 18)
|
Neue Funktionen:
- Neuer Codec G.729
Für VoIP-Anbieter wurde der neue Codec G.729 implementiert.
- Online-Namenssuche-Template nur noch als Download verfügbar
Für die Online-Namenssuche wurde der 'Standard'-Button entfernt, d.h. das Template ist nur noch als Download verfügbar.
- DNS-Auflösung des Domainnamens am Anbieter
Bei einem oder mehreren VoIP-Anbieter(n) kann jetzt die Auflösung eines Domainnamens konfiguriert werden. Hier können jetzt über die zweite Netzwerkschnittstelle an den TK-Anlagen COMpact 4000/5200/5500 gezielt Änderungen vorgenommen werden.
- IP-Routing
In den TK-Anlagen COMpact 4000/5200/5500 können jetzt Routing-Tabellen erstellt werden, um zusätzliche Netzwerkrouten zu realisieren. Beim Vorhandensein eines NET-Moduls können dann auch Routen über den Anschluss der zweiten Netzwerkschnittstelle erzeugt werden. Dies ist Voraussetzung zum Anschluss außenliegender Nebenstellen an die zweite Netzwerkschnittstelle.
- Lautstärke der Notrufansage lässt sich nicht mehr unter 50% einstellen
Unter "Wartemusik/Ansagen > Dateizuordnung" kann die Lautstärke für "Keine Notrufe" nicht mehr unter 50% eingestellt werden.
Verbesserungen:
- Automatische Amtholung für das COMfortel 1200 IP/Standard-VoIP-Telefon
Die automatische Amtholung wurde in den Teilnehmereigenschaften für Standard-VoIP-Telefone und für das COMfortel 1200 IP implementiert.
- Anzahl der Rufnummerneinträge für Sperr-/Freiwerke dynamisch erhöht
Es können jetzt 200 Rufnummerneinträge dynamisch auf Sperrwerke kommend/gehend und 200 Einträge auf Freiwerke kommend/gehend verteilt werden.
- Rufnummernübermittlung bei Rufweiterleitung/AWS
Bei Rufen von internen Teilnehmern wird jetzt die Rufnummer des Anrufenden übermittelt, sodass ein Rückruf aus der Anruferliste möglich ist. Zuvor befand sich in dieser Liste die Rufnummer des Weiterleitenden.
Fehlerbehebungen:
- Faxversand über HFO mit T.38 war nicht funktional
Wenn ein Fax über den Anbieter HFO mit aktiviertem T.38 versendet wurde, kam es sporadisch zu Abbrüchen.
- Sperrwerke mit der Rufnummer 004 sperrten auch kanonische Nummern
Wurde in einem Sperrwerk (kommend) die Rufnummer 004 eingetragen, wies die TK-Anlage auch kanonische Rufnummern ab, die mit 0049... begannen.
- Warnhinweis für Voicemail-/Faxboxen ohne Zuordnung
Für den Fall, dass eine Voicemail- oder Faxbox ohne Zuordnung erstellt wurde, erscheint jetzt auf auf der Seite 'Monitoring' -> 'Statusmeldung' ein Warnhinweis.
- Verwendung von CLIP no screening aus Wahlwiederholung war nicht gegeben
Bei einer Direktwahl an einem COMfortel 2600 IP wurde die eingestellte CLIP no screening-Nummer verwendet. Wenn danach derselbe Ruf aus Wahlwiederholungsliste gestartet wurde, ist die CLIP no screeningNummer nicht verwendet worden.
- Keine Signalisierung des Rufzeichens bei Anrufen ins Festnetz
Wurde an einer COMpact 5500R über einen Telekom VoIP-Anschluss auf eine Festnetznummer gerufen, konnte es passieren, dass kein Rufzeichen zu hören war, das Gespräch aber zustande kam.
- IP-Adresse ließ sich bei PC-Direktverbindung nicht ändern
War die TK-Anlage bei der Erstkonfiguration direkt über die APIPA-Adresse mit dem PC verbunden, war eine Änderung der IP-Adresse nicht möglich.
- Zusatzrufnummern überschnitten sich mit DDIs
Wenn bei einem ISDN- oder VoIP-TK-Anlagenanschluss DDIs eingetragen wurden, konnten anschließend keine Zusatzrufnummern mehr erstellt werden, die mit den gleichen Durchwahlziffern begannen.
- NET-Modul erhielt keine IP-Adresse
Es konnte vorkommen, dass das NET-Modul im DHCP-Betrieb keine IP-Adresse vergeben bekam.
- Registrierungsstatus auf Zielwahltasten wurde nicht dargestellt
An einem COMfortel 2600 IP wurde der Registrierungsstatus für Standard-VoIP-Telefone nicht angezeigt.
- Aktivierung des Lesezugriffs für Kontaktgruppen war nicht möglich
Unter bestimmten Umständen konnte es passieren, dass der Lesezugriff für eine Kontaktgruppe gesetzt wurde, nach dem Speichern die Checkbox aber wieder deaktiv war.
- Feiertagsliste ließ sich im Kalender nicht mehr einfügen
War im Kalender die Anzahl von 50 Feiertagen erreicht, ließen sich keine weiteren Feiertage/Feiertagslisten einfügen. Dieser Wert wurde auf jetzt 200 erhöht. Weiterhin werden jetzt beim Betätigen des 'Kalender leeren'-Buttons auch Feiertage aus vergangenen Jahren gelöscht.
- Übersetzungsfehler für französische Sprache behoben
Im Konfigurationsmanager wurden einige fehlerhafte Übersetzungen für die französische Sprache angepasst.
- Ruf ins Vodafone-Netz kam nicht zustande
Ein gehender Ruf in das Vodafone-Netz kam unter Umständen nicht zustande.
- Keine Audioverbindung mehr im Telekom SIP Trunk nach 15 Minuten
Wurde über einen Telekom SIP Trunk-Account ein Gespräch länger als 15 Minuten geführt, konnte es zu einer einseitigen Audioverbindung kommen.
- Ortsvorwahl wurde in den Providereinstellungen falsch gesetzt
Bei der Erstinbetriebnahme einer TK-Anlage wurde für einen VoIP-Provider als Ortsvorwahl eine Null eingetragen, wenn erst der Provider erstellt wurde und danach unter "Öffentliche Netze " die Ortsvorwahl eingetragen wurde.
- VoIP-Kanäle wurden dauerhaft belegt
Es konnte zu dauerhaft belegten VoIP-Kanälen kommen, wenn ein Ruf nach mehr als drei Minuten nicht zustande kam.
|